Volksabstimmung Kanton Zug. 14. Juni 2015

Zu dieser Zeitschrift

Produktion

Es liest

Struktur der Zeitschrift

Inhalt

Der Regierungsrat erläutert: Stadttunnel Zug mit ZentrumPlus. Behördenreferendum zum Objektkredit

In Kürze. Gewinn für Generationen

Handlungsbedarf

Mitwirkung bringt Lösung

ZentrumPlus wird massiv entlastet

Tunnelsystem machts möglich

Stadt und Kanton Zug profitieren

Abstimmungsempfehlung

Ausgangslage. Verstopfte Hauptverkehrsader

Nadelöhr Neugasse

Folgen für Busbetrieb und Langsamverkehr

Zug als Standort betroffen

Beschleunigte Lösungssuche

Zuger Bevölkerung macht Dampf

Planung mit der Bevölkerung. Mitwirkung bringt Durchbruch

Motion fordert Tempo

Mit der Bevölkerung planen

Ei des Kolumbus bringt Durchbruch

Eindeutiger Entscheid für den Stadttunnel

Kantonsrat sagt Ja zum Objektkredit

Das Projekt. Mehr als ein Verkehrsvorhaben

Weit mehr als ein Strassenprojekt

Zwei Elemente - doppelter Nutzen

Durchdachtes Gesamtsystem

Kammern als flankierende Massnahme

Gegenstand der weiteren Planung

Stadttunnel Zug. Dauerhafte Entlastung

Wirkungsvolle Entlastung

Kanalisierung des Verkehrs

Vorteil für den Langsamverkehr

Busse verkehren pünktlich

ZentrumPlus. Städtebauliche Aufwertung

ZentrumPlus ist der Stadtkern

Verkehr beeinträchtigt das öffentliche Leben

Aufwertung des öffentlichen Raums

Viel Potenzial im Einkaufsgebiet

Vorteile für Wohnqualität

Weitreichender Nutzen. Der ganze Kanton profitiert

Stadt Zug ist ein Wirtschaftsmotor

Erreichbarkeit als Schlüsselfaktor

Leistungsfähiges Verkehrsnetz

Verflüssigen

Standortvorteile stärken

Kosten und Zeitplan. Ein Mehrgenerationen-Projekt

Investitionskosten

Baukosten

Betriebskosten

Grobzeitplan und Finanzplanung

Finanzierung. Fairer Kostenteiler

Kostenschlüssel nach Nutzen

Kostenträger

Gemeinsame Finanzierung

Motorfahrzeugsteuer temporär anheben

Kontra: Linksgrüne Gegenargumente im Kantonsrat. Viel Geld – geringe Wirkung

Am richtigen Ort sparen. Stadttunnel streichen statt Buslinien

890 Millionen - und mehr! Wer soll das bezahlen?

Zentrum zu wenig entlastet. Mehrverkehr für Aussenquartiere

Verkehrsproblem lösen statt verlagern

Pro: Kantonsrat und Regierungsrat. Ja zum Mehrgenerationenprojekt

Investieren ist bestes Sparprogramm

Seriöse Berechnungen und faire Finanzierung

Dauerhafte Entlastung zum Nutzen aller

Verkehrsnetz ist Schlüssel zum Erfolg

Kontra: Gegenargumente des bürgerlichen Komitees. Ein überrissenes Projekt

Extreme Kosten - Leere Staatskasse

Minimaler Nutzen - Maximale Schulden

Stauverlagerung - Grosse Umwege

Pro: Kantonsrat und Regierungsrat. Ja zum Mehrgenerationenprojekt

Faire Finanzierung ohne Risiko

Maximaler Nutzen ohne Schulden

Stadttunnel entlastet und verflüssigt

Abstimmungsvorlage Kantonsratsbeschluss

I.

§1

§2

§3

§4

II.

Titel nach § 17 (neu)

§ 17a (neu)

III.

IV.

Abstimmungsempfehlung: Ein Gewinn für viele Generationen

Zeitschriftenzusätze

Produktion

Ende von Volksabstimmung Kanton Zug 14. Juni 2015