Abänderung eines Scheidungsentscheids
Abgangsentschädigung
Änderungen von Arealbebauungen: Nur wesentliche Änderungen einer Arealbebauung verlangen die Zustimmung von mindestens Dreivierteln der wesentlich stärker belasteten Eigentümer
Anfechtbarkeit von Schätzungen der Schätzungskommission: Mangels Rechtsgrundlage können Schätzungen, welche die Schätzungskommission im Rahmen einer Steuerveranlagung erstellt, nicht direkt beim Verwaltungsgericht angefochten werden
Anwaltsrecht
Anwaltsregister
Arbeitslosenversicherung
Aufklärung der Klientschaft über Grundsätze der Rechnungslegung bei Übernahme des Mandats
Aufschub der Grundstückgewinnsteuer bei gemischten Schenkungen. Vorläufige Einschätzung zur Praxis verschiedener Zuger Grundstückgewinnsteuer-Kommissionen.
Ausstand
Ausstandspflicht einer Regierungsrätin für die Beschlussfassung über eine denkmalpflegerische Unterschutzstellung im Gesamtregierungsrat, wenn sie - wie gesetzlich vorgesehen - vorgängig in einem anderen Gremium (Denkmalkommission) bereits über dieseslbes Geschäft mitberaten und dem Regierungsrat Antrag gestellt hat (Ausstandspflicht verneint).
Befangenheit
Befangenheit einer Regierungsrätin für die Beschlussfassung über eine denkmalpflegerische Unterschutzstellung im Gesamtregierungsrat, wenn sie - wie gesetzlich vorgesehen - vorgängig in einem anderen Gremium (Denkmalkommission) bereits über dieseslbes Geschäft mitberaten und dem Regierungsrat Antrag gestellt hat (Befangenheit verneint).
Behandlung des Geburtsgebrechens
Bemessung Erwerbsausfallentschädigung aufgrundnachdienstliches Verhalten
Berücksichtigung des Kindeswillens bei der Regelung des Besuchsrechts
Beschwerdelegitimation der Parteien; Voraussetzungen des berechtigten Ordnungsantrages; Folgen der Missachtung eines berechtigten Ordnungsantrages
Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: Die Minimalbesteuerung des Aktienkapitals verstösst im Falle eines Konkurses bzw. im Anschluss an die Genehmigung eines Nachlassvertrages mit Vermögensabtretung gegen den Grundsatz der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Beurkundungsrecht
Denkmalschutz: Folgen für Prüfung, wenn Standortgemeinde und Eigentümer Erhalt ablehnen
Denkmalschutz: Präzisierung der Voraussetzung des überwiegenden öffentlichen Interesses am Erhalt
Denkmalschutz: Unterschutzstellung des ehemaligen Stationsgebäudes Oberägeri
Der Grundsatz der vergleichbaren Verhältnisse
Die Anordnung einer Videoüberwachung muss verhältnismässig sein.
Die dauerhafte Videoüberwachung eines Gebiets zum Schutz vor strafbaren Handlungen stellt einen verhältnismässigen Eingriff in die persönliche Freiheit der Betroffenen dar, wenn ausgewissen ist, dass es sich um einen Kriminalitätsschwerpunkt handelt und dort Straftaten zu jeder Zeit stattfinden.
Disziplinarmassnahme
Eingliederungsmassnahmen Invalidenversicherung: Voraussetzungen zur Gewährung der Kapitalhilfe in der Invalidenversicherung
Entschädigung bei Gefahr eines Interessenkonflikts
Entscheide, die nicht schriftlich begründet wurden und nur mit Beschwerde anfechtbar sind, werden mit der Eröffnung vollstreckbar.
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft; Erfordernis des gemeinsamen Handelns im Berufungsverfahren.
Erwerbsausfallentschädigung
Familienzulagen: Tragweite des Doppelbezugsverbots
Familienzulagen: Voraussetzung der Bezugsberechtigung von Grosseltern für im Ausland lebende Enkel
Folge besonders schwerwiegender Pflichtverletzungen einer freiberuflichen Urkundsperson
Geburtsgebrechen
Gesellschaftsrecht
Grundsatz der vergleichbaren Verhältnisse
Grundstückgewinnsteuer
Handelsregisterrecht: Verfahrenskosten bei Auflösung einer Rechtseinheit
Handelsregisterrecht: Voraussetzungen zur Ausfällung einer Ordnungsbusse nach Art. 943 Abs. 1 OR
Handelsregisterrecht: Zustellung von Verfügungen bei ungültigem Rechtsdomizil
Individuelle Kostenübernahmegarantie (KÜG): Keine Anwendung des Zuständigkeitsgesetzes
Individuelle Kostenübernahmegarantie: Pflicht des Kantons Zug zur Leistungsabgeltung entfällt bei Verlegung des Wohnsitzes der un-terstützten Person in einen anderen Kanton; Rückerstattungspflicht
Invalidenversicherung
Kindesschutz
Kognition der Beschwerdeinstanz
Konkursverfahren nach erfolgter Überschuldungsanzeige: Im Konkursverfahren nach erfolgter Überschuldungsanzeige sind die Gläubiger nicht legitimiert, die Bewilligung des Konkursaufschubs anzufechten
Kostenauflage bei Rückzug der Berufung vor Ablauf der Frist für die Berufungserklärung
Leistungen in Erfüllung familienrechtlicher Pflichten bei nicht aufgelöster Familiengemeinschaft sind nicht von den Steuern abziehbar.
Leistungspflicht der Invalidenversicherung
Massnahmen bei fehlender Möglichkeit einer kindeswohlkonformen Ausübung des Besuchsrechts
materielles Strafrecht
Mehrfacher Verstoss gegen das Beurkundungsgesetz
Organisationsmängel
Periodizitätsprinzip
persönlichen Voraussetzungen gemäss Art. 8 Abs. 1 lit. b BGFA
Postverkehr des Anwalts mit inhaftiertem Klient
Qualifizierung von Schätzungen der Schätzungskommission in Steuerverfahren: Im Steuerveranlagungsverfahren eingereichte Schätzungen unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Anfechtbarkeit nicht von anderen in Verwaltungsverfahren erhobenen Gutachten
Rayonverbots
Rechtfertigung einer periodenübergreifenden Betrachtungsweise für den Fall, dass zu Unrecht erfolgte Vermögenszuflüsse und -abflüsse in verschiedenen Steuerperioden miteinander verrechnet werden.
Sozialabzüge
Stimmrechtsbeschwerde
Strafrechtspflege
Strafzumessung; Bildung einer Gesamtstrafe
Tragweite des Stichtagprinzips: Verweigerung des Sozialabzugs für die gesamte Periode, wenn die Voraussetzungen dafür am 31. Dezember nicht erfüllt sind.
Tragweite von Dispositionen auf die Vermittlungsfähigkeit
Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückerstattungspflicht von Beiträgen an soziale Einrichtungen bei nicht gemeldeter Verlegung des Wohnsitzes der unterstützten Person in einen anderen Kanton
Unterhaltsbeiträge
Verhältnismässigkeitsprüfung
Verhältnismässigkeitsprüfung einer Besuchsrechtssistierung
Verhältnissmässigkeitsprüfung des Rayonverbots
Vertrauensschutz
Videoüberwachung
Vollstreckbarkeit nicht schriftlich begründeter und nur mit Beschwerde anfechtbarer Entscheide
Voraussetzungen für eine teilbedingte Freiheitsstrafe von über zwei Jahren
Vorbefassung
Vorbefassung einer Regierungsrätin für die Beschlussfassung über eine denkmalpflegerische Unterschutzstellung im Gesamtregierungsrat, wenn sie - wie gesetzlich vorgesehen - vorgängig in einem anderen Gremium (Denkmalkommission) bereits über dieseslbes Geschäft mitberaten und dem Regierungsrat Antrag gestellt hat.
Vorbehaltlose Zusicherung eines Sekretärs einer Grundstückgewinnsteuer-Kommission als Vertrauensgrundlage für einen Steuerpflichtigen
Vorsorgeauftrag
Zivilprozessrecht
Zivilprozessrecht: Ansetzen einer Nachfrist für eine verpasste Gesuchsantwort im Verfahren betreffend definitive Rechtsöffnung
Zivilprozessrecht: unentgeltliche Rechtspflege für eine juristische Person
Zivilprozessrecht: Zuständigkeit des Friedensrichters zum Entscheid über Höhe der Entschädigung des unentgeltlichen Rechtsbeistandes, wenn ein Fall beim Friedensrichter abgeschlossen wurde bzw. die Klagebewilligung nicht beim Gericht eingereicht wurde
Zur Frage, ob die dem gekündigten und in der Folge arbeitslos gewordenen Unterhaltsschuldner ausbezahlte Abgangsentschädigung (nebst den Arbeitslosentaggeldern) als Einkommen anzurechnen ist.
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997