• Buch GVP 2022
    • 1 Gerichtspraxis
      • 1.1 Staats- und Verwaltungsrecht
        • 1.1.1 Ausländerrecht
          • 1.1.1.1 Familiennachzug
        • 1.1.2 Familienzulagen
          • 1.1.2.1 Art. 8 BV, Art. 4 Abs. 1 FamZG
        • 1.1.3 Erwerbsersatz gemäss COVID-19-Verordnung
          • 1.1.3.1 Art. 2 Abs. 3, Art. 5 Abs. 1, 2 und 2quater Covid-19 Verordnung Erwerbsausfall (Stand 28. Mai 2021); Art. 11 Abs. 1 EOG; Art. 4 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 2 lit. b EOV
        • 1.1.4 Sozialversicherungsrecht
          • 1.1.4.1 Art. 28 Abs. 2 ATSG, Art. 32 ATSG, Art. 33 ATSG
          • 1.1.4.2 Art. 34 ATSG, Art. 52 ATSG, Art. 59 ATSG
        • 1.1.5 Steuerrecht
          • 1.1.5.1 Beteiligungsabzug bei asymmetrischen (Interims-)Dividenden
        • 1.1.6 Alters- und Hinterlassenenversicherung
          • 1.1.6.1 Art. 1a AHVG
        • 1.1.7 Gesundheitswesen
          • 1.1.7.1 Massnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie (Quarantäne)
        • 1.1.8 Grundrechte
          • 1.1.8.1 Art. 8 BV, Art. 9 BV
      • 1.2 Zivilrecht
        • 1.2.1 Vertrags-, Gesellschaftsrecht und Covid-19-Kredit
          • 1.2.1.1 Art. 2 Abs. 2 lit. b und Abs. 3 COVID-19-SBüG
        • 1.2.2 Familienrecht
          • 1.2.2.1 Art. 301a Abs. 2 lit. a ZGB
          • 1.2.2.2 Art. 173 und Art. 176 ZGB – Zeitpunkt der Aufhebung des gemeinsamen Haushalts bzw. des Getrenntlebens
        • 1.2.3 Sachenrecht
          • 1.2.3.1 Art. 738 ZGB, Art. 973 Abs. 1 ZGB
        • 1.2.4 Franchisevertrag
          • 1.2.4.1 Nachvertragliches Konkurrenzverbot im Franchisevertrag
      • 1.3 Rechtspflege
        • 1.3.1 Anwaltsrecht
          • 1.3.1.1 Art. 13 Abs. 1 BGFA, Art. 248 StPO
        • 1.3.2 Verfahrensrecht
          • 1.3.2.1 Legitimation Dritter
          • 1.3.2.2 Verschiebung einer gerichtlich angesetzten öffentlichen Verhandlung
    • 2 Verwaltungspraxis
      • 2.1 Grundlagen, Organisation, Gemeinden
        • 2.1.1 Personalrecht
          • 2.1.1.1 § 55 Personalgesetz
          • 2.1.1.2 Art. 330a OR; § 9 Abs. 2 PV
          • 2.1.1.3 § 34 PG; § 14a und § 15 PV
        • 2.1.2 Verfahrensrecht
          • 2.1.2.1 § 39 VRG
            • 2.1.2.1.1 Regeste:
          • 2.1.2.2 Art. 93 Abs. 1 BGG, § 21bis SHG
          • 2.1.2.3 Zwischenentscheid betreffend Antrag auf Sistierung
        • 2.1.3 Bürgerrecht
          • 2.1.3.1 Art. 30 BüG, Art. 12 Abs. 1 lit. d BüG und § 5 Abs. 2 kant. BüG
      • 2.2 Schule, Kultur, Natur- und Heimatschutz Kirche
        • 2.2.1 Denkmalschutz, Entlassung aus dem Inventar der schützenswerten Denkmäler
          • 2.2.1.1 § 39 DMSG, Art. 12 NHG; § 39 DMSG, § 338a PBG/ZH, Art. 33 RPG, § 41 VRG; §§ 2 und 25 DMSG
      • 2.3 Raumplanung, Bauwesen, Gewässer, Energie, Verkehr
        • 2.3.1 Bau- und Planungsrecht
          • 2.3.1.1 Aussichtsschutz, § 4a alt V PBG, § 27 alt V PBG
          • 2.3.1.2 Baugesuch Erbengemeinschaft
          • 2.3.1.3 Be(sitz)standsgarantie im Gewässerraum – Photovoltaik-Anlage ( Art. 41c Abs. 2 GSchV; § 72 PBG; Art. 26 BV)
      • 2.4 Gesundheit, Arbeit, soziale Sicherheit
        • 2.4.1 Sozialwesen
          • 2.4.1.1 Staatliche Beiträge an die Kosten der Behandlung suchtbedingter Störungen (§ 7 Abs. 3 EG BetmG)
        • 2.4.2 Gesundheitsrecht
          • 2.4.2.1 Entzug der Betriebsbewilligung für eine private Spitex-Organisation während eines Aufsichtsverfah-rens