Wahlfächer
Wahlfächer
In verschiedenen Blocks im Herbst und im Frühling werden Wahlfächer angeboten. Es sind dabei die gleichen Fächer, welche als Wahlmodule und teilweise als Wahlpflichtmodule in der Betriebsleiterschule angeboten werden. Es ist geplant, jedes Wahlfach mindestens jedes zweite Jahr innerhalb der Zentralschweiz anzubieten. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen, hauptsächlich in den Zeitfenstern der Wahlfachblocks. Für den Abschluss als Agrotechniker HF müssen mindestens 14 Wahlfach-Modulpunkte erreicht werden.
Folgende Wahlfächer werden angeboten:
-
Schweinehaltung (LW06) 6 Punkte
-
Grossviehmast (LW07) 4 Punkte
-
Mutterkuhhaltung und Weidemast (LW08) 4 Punkte
-
Kälbermast (LW09) 2 Punkte
-
Klauenpflege beim Rind (LW10) 2 Punkte
-
Pferdehaltung (LW11) 4 Punkte
-
Eigenbestandsbesamung Rindvieh (LW12) 2 Punkte
-
Alpwirtschaft (LW16) 2 Punkte
-
Alpkäserei (LW17) 2 Punkte
-
Geflügelproduktion: Fleisch (BF12) 3 Punkte
-
Geflügelproduktion: Eier (BF13) 3 Punkte
-
Brennerei (BF23) 3 Punkte
- Verkaufsschulung & Verkmarktung (BF25) 3 Punkte
- Agrartechnik (BF28) 2 Punkte
- Bauwesen (BF29) 2 Punkte
- Smartfarming (BF30) 3 Punkte
Die folgenden Wahlfächer werden nicht extra in den Wahlfachblocks angeboten, aber akzeptiert, sofern sie vor Beginn des letzten Winterblocks absolviert und bestanden wurden und der Abschluss nicht länger als 5 Jahre zurückliegt:
- Schafzucht und -haltung (LW13) 4 Punkte
- Ziegenzucht und -haltung (LW14) 4 Punkte
- Erneuerbare Energien und nachw. Rohstoffe (BF03) 4 Punkte
- Willkommen auf dem Bauernhof (BF04) 2 Punkte
- Biodiversität (BF06) 3 Punkte
- Lohnarbeiten (BF09) 4 Punkte
- Forstwirtschaft (BF10) 4 Punkte
-
Gemüsebau (Frisch- und Lagergemüse) (BF15) 3 Punkte
-
Verarbeitungsgemüse (BF16) 2 Punkte
-
Tafelkernobst (BF17) 4 Punkte
-
Steinobst (BF18) 4 Punkte
-
Beeren (BF19) 4 Punkte
-
Bio-Obst (BF20) 3 Punkte
-
Feldobst (BF21) 4 Punkte
(Änderungen vorbehalten)