Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum, Chamau

Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum, Chamau

Mit dem Erwerb des 60 Hektaren umfassenden Landwirtschaftsareals der ETH Zürich in der Chamau konnte der Kanton Zug die einmalige Gelegenheit nutzen, den Gutsbetrieb des Landwirtschaflichen Bildungs- und Beratungszentrums (LBBZ) vom Chamer Schluechthof in die Hünenberger Chamau zu verlegen und ihm auf diese Weise eine zukunftsfähige Betriebsstruktur zu sichern. Der Kauf des Guts wurde für den Kanton Zug möglich, da die ETH ihre Forschungstätigkeit am Standort des zürcherischen Kompetenzzentrums Strickhof konzentrieren wollte.

Um am neuen Standort eine wirtschaftliche und moderne Produktion sowie eine optimale Nutzung als Ausbildungs- und Versuchsbetrieb sicherzustellen, wurden diverse Umbauten der bestehenden Infrastruktur sowie einige Rück- und Neubauten vorgenommen. Dabei sollten diese auf die vorhandenen ortsbaulichen und landschaftlichen Qualitäten der Situation Rücksicht nehmen sowie das für die Chamau charakteristische Merkmal der Hofgruppe weiterführen. Dadurch konnte auch die Beanspruchung von Kulturland minimal gehalten werden.

Die als offene, weitgespannte Holzkonstruktionen konzipierten Neubauten umfassen einen Milchviehlaufstall für circa 75 Kühe und eine grosse Remise für Landwirtschaftsmaschinen. Die bisher als Versuchsstall genutzte Scheune wurde in ein Mehrzweckgebäude mit einem Viehvorführraum sowie Schulungsräumen umgebaut. Die bestehenden Schweineställe wurden im Innern möglichst kostengünstig umgebaut und den Anforderungen einer zeitgemässen Tierhaltung angepasst. Die alten, nicht mehr genutzten Aussenställe wurden rückgebaut.

Trotz des engen Kostenrahmens konnte hiermit ein zukunftsorientierter Betrieb realisiert werden, welcher dem hohen Stellenwert der Landwirtschaft innerhalb des Kantons entspricht.

Termine
Gesamtkredit: August 2013
Planungsbeginn: März 2015
Baubeginn: Dezember 2016
Bauzeit: 13 Monate
Bezug: Januar 2018

Kosten
Total BKP 0 - 9: 7'400'000.- Franken

Projektorganisation
Bauherrschaft: Baudirektion des Kantons Zug, Hochbauamt
Projektleitung Bauherrschaft: Bühlmann & Partner Baumanagement GmbH
Architektur: Hugo Sieber, Zug
Holzbauplanung: Lauber Ingenieure AG, Luzern
Landwirtschaftsarchitektur: Krieger AG, Ruswil
Statik: Mathys AG, Huttwil
HLKS-Planung: René Küchler GmbH, Ebikon
Elektroplanung: CKW, Ebikon
Landschaftsarchitektur: Appert Zwahlen Partner AG, Cham

Kontakt
Roger Mumenthaler, roger.mumenthaler@zg.ch, 041 728 54 17

Das Faltblatt «Bauliche Massnahmen - Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum, Chamau» können Sie auch gerne bei uns bestellen.

Download

Download
Typ Titel Bearbeitet
Bauliche Massnahmen LBBZ, Chamau 16.02.2022

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch