Fragen & Antworten
Was bringt die neue Strasse dem Kanton?
Die Tangente Zug/Baar ist eines der zentralen Projekte, die das Kantonsstrassennetz gezielt stärken und die nötige Kapazität schaffen, damit Zug als Wirtschafts- und Wohnstandort erfolgreich bleibt.
Nimmt der Verkehr in Zug und Baar überhaupt ab?
Auf jeden Fall, dies haben auch die neusten Berechnungen des Kantons gezeigt. Am stärksten entlastet werden die Marktgasse in Baar, die Zugerstrasse sowie die Ägeristrasse. 35 Prozent des Verkehrs aus den Berggemeinden gelangen neu direkt zur Autobahn. Einschliesslich der Fahrten ins Arbeitsdreieck Zug-Baar-Ennetsee werden sogar gegen 55 Prozent des Verkehrs aus den Berggemeinden über die Tangente abfliessen, statt sich durch die Zentren zu zwängen.
Werden die Staus lediglich verschoben, etwa an die Kreuzung Süd-/Weststrasse?
Die Tangente Zug/Baar trägt wesentlich dazu bei, den Verkehr zu verflüssigen. Davon profitiert nicht nur der motorisierte Individualverkehr. Auch die öffentlichen Busse können wieder besser zirkulieren und ihre Fahrpläne einhalten. Die Kreuzung Süd-/Weststrasse wird weiterhin staufrei zu passieren sein. Das zeigen die Modellrechnungen der Baudirektion deutlich.
Wird das Naherholungsgebiet zwischen Inwil und Baar zerstört?
Keineswegs. Die Linienführung der Tangente Zug/Baar ist so gewählt, dass sowohl das Siedlungs- wie auch das Naherholungsgebiet geschont werden. Die Strasse wird optimal in die Landschaft integriert und auf einem Teilstück im Tunnel geführt. Neue Spazier- und Radwege sowie ein Panoramaweg laden zur Erholung und sportlichen Betätigung ein.
Ist die Strasse nicht viel zu teuer und der Nutzen zu gering?
Die positive Wirkung der Tangente Zug/Baar ist ausgewiesen. Zudem sind viele Begleitmassnahmen vorgesehen. Um die Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm zu schützen und aus Rücksicht auf das Naherholungsgebiet, verläuft ein Teil der Tangente in einem Tunnel, was sich auf die Kosten auswirkt.
Wäre es nicht besser, nur die Arbeitsplatzgebiete Baarermatt und Göbli zu erschliessen?
Die Tangente Zug/Baar ist Teil des kantonalen Verkehrsnetzes. Sie erfüllt nicht nur lokale Aufgaben, sondern wirkt weit über die Arbeitsplatzgebiete zwischen Zug und Baar hinaus.