Navigieren auf Kanton Zug

Beratung

Als Fachstelle für berufliche Übergänge unterstützen wir Jugendliche bei der ersten Berufswahl, junge Erwachsene bei der Studienwahl und Erwachsene bei Ihrer Laufbahnplanung oder Neuorientierung.
BIZ Zug Berufsberatung
Bild Legende:

Als Fachstelle für berufliche Übergänge unterstützen wir Jugendliche bei der ersten Berufswahl, junge Erwachsene bei der Studienwahl und Erwachsene bei Ihrer Laufbahnplanung oder Neuorientierung. Wir beraten umfassend und helfen, die persönlichen Interessen und Kompetenzen zu erfassen und zu nutzen.

Beratungen sind in der Regel für Personen ab 25 Jahren kostenpflichtig, ausgenommen Beratungen die von Bund oder Kanton finanziert werden (viamia, Berufsabschluss für Erwachsene, RAV). Auch kostenpflichtig sind Beratungen für Personen aller Altersgruppen, die nicht im Kanton Zug wohnhaft sind. Die aktuellen Tarife und die Voraussetzungen zur Befreiung von Gebühren finden Sie in der Tarifliste.

Anmeldung
Bist du noch in der Sekundar- oder Mittelschule? Mit dem Formualr Beratung für Berufs-/Studienwahl, kannst du dich für eine Beratung anmelden.
Erwachsenen oder Personen in einer beruflichen Grund- oder Weiterbildung können sich mit dem Formular Laufbahnberatung anmelden.

Anmeldungen nehmen wir auch gerne telefonisch oder vor Ort in der Infothek entgegen.

Beratung von Jugendlichen
In der Beratung geht es darum, Interessen klarer zu erkennen und Fähigkeiten realistisch einzuschätzen. Wir suchen mögliche Wege oder Alternativen zum Wunschberuf oder erarbeiten gemeinsam eine Zwischenlösung.

Berufsabschluss für Erwachsene
Für Erwachsene gibt es vier Wege, einen Berufsabschluss mit EFZ oder EBA zu erwerben: 1) die reguläre Grundbildung/Lehre; 2) die verkürzte Grundbildung, auch verkürzte Lehre genannt; 3) die direkte Zulassung zur Abschlussprüfung; 4) die Validierung von Bildungsleistungen. In der Beratung können Sie Fragen dazu klären, den für Sie passenden Weg kennenlernen sowie diesen planen.

Studienberatung
Wir beraten Sie bei der Studienwahl, bei der Suche nach Alternativen zu einem universitären Studium, bei der Planung eines Zwischenjahrs und bei Fragen zur Studiengestaltung. Gemeinsam entwickeln wir Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Zudem unterstützen wir Sie bei Motivationsschwierigkeiten während der Mittelschule oder im Studium.

Informationsberatung
In der Informationsberatung zeigen wir Ihnen Aus- und Weiterbildungswege in einem abgegrenzten Berufsfeld auf. Sie erhalten Informationsunterlagen und Tipps zur Selbstinformation.

Laufbahnberatung
Wir klären Ihre berufliche Situation und reflektieren zusammen Ihre Interessen, Motivation und Kompetenzen. Dabei entwickeln wir mit Ihnen berufliche Perspektiven, vermitteln die relevanten Bildungsinformationen und helfen bei der Entscheidungsfindung. Gemeinsam prüfen wir die Realisierbarkeit Ihrer Pläne und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung der nächsten Schritte. Wir berücksichtigen sowohl Ihre persönlichen Ressourcen als auch den aktuellen Arbeitsmarkt.

Laufbahnberatung plus
In drei Beratungssitzungen setzen Sie sich mit Ihrem beruflichen Werdegang, mit persönlichen Zielen und den Ansprüchen des Arbeitsumfeldes auseinander. Durch Einbezug diagnostischer Testverfahren und Arbeitsmittel erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven und gewinnen Klarheit darüber, wie Sie Ihre nächsten Berufsjahre aktiv gestalten wollen.

viamia
Dieses Beratungsangebot wendet sich an Personen über 40. Es umfasst eine Standortbestimmung sowie allenfalls anschliessende Beratungen.

Bewerbungscheck
Wir prüfen mit Ihnen den Inhalt, die Gestaltung und die Vollständigkeit Ihres Bewerbungsdossiers und besprechen mögliche Strategien bei der Stellensuche.

Laufbahncoaching
Wir begleiten Sie bei Schwierigkeiten in der Phase der Klärung und Umsetzung von Berufszielen. Das Coaching hilft Ihnen auch, selber geeignete Strategien zu entwickeln.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch