Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Musik / Gestalten

Musik / Gestalten

Kontakt:

Fachgruppenauftrag
Die Fachgruppe Musik / Gestalten repräsentiert die Fachbereiche Bildnerisches Gestalten (BG), Textiles und Technisches Gestalten (TTG) sowie Musik. Ihre Mitglieder sind interessierte Lehrpersonen des entsprechenden Fachgebietes, die zur Mitarbeit in Gremien gemäss Schulgesetz berechtigt sind.

Zusammensetzung
Lehrpersonen aller Stufen der obligatorischen Schulzeit (Zyklus 1–3) sind in einer Fachgruppe vertreten. Um Fragen der Schnittstellenthematik zu bearbeiten, nimmt jeweils auch ein Vertreter oder eine Vertreterin der Sekundarstufe II in jeder Fachgruppe Einsitz. Die PH Zug gewährleistet durch ihren Sitz in der Fachgruppe, dass aktuelles Fachwissen im entsprechenden Fachbereich in die Fachgruppe einfliesst, und kann umgekehrt direkt die Probleme und Anliegen der im Praxisfeld tätigen Lehrpersonen hören und von deren Erfahrungen profitieren. Auch Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und weitere Fachpersonen sind konstant in der Gruppe involviert oder werden bei Bedarf beigezogen.

Auftrag
Die Mitglieder der Fachgruppen bearbeiten im Auftrag des Kantons aktuelle Fragen zu didaktischen und fachlichen Themen innerhalb ihres Fachgebiets auf dem Hintergrund ihres Erfahrungswissens, ihrer Erfahrung mit Umsetzungen in die Praxis und auf der Basis der neuen fachdidaktischen Entwicklungen. Eine Fachgruppe bearbeitet ihren Grundauftrag: Sie …

  • stellt die gemeinde- und schulartenübergreifende Vernetzung im Fachbereich sicher
  • gibt Impulse für die Umsetzung fachdidaktischer Neuerungen
  • arbeitet an überfachlichen Fragestellungen mit
  • lädt Lehrpersonen zur Thematik der Schnittstelen «KG – Primarstufe», «Primarstufe – Sek I» oder «Sek I – Sek II» ein und erstellt gegebenenfalls Dokumente, die allen Lehrpersonen zugänglich gemacht werden
  • meldet Bedürfnisse für Weiterbildungsveranstaltungen und erarbeitet Vorschläge
  • schlägt neue Lehrmittel vor und begleitet deren Erprobung
  • gibt Rückmeldungen zu Entscheidungsgrundlagen für die Bildungsverwaltung und -politik.

 Die Fachgruppe Musik / Gestalten trifft sich jährlich zu zwei Sitzungen. Die Leitung wird mit einer Lektion entlastet, die Mitglieder werden über Sitzungsgelder entlöhnt.

Fachbereich Musik

Musikanimation / Fachberatung Musik

Information
Mit der Einführung des Lehrplanes 21 im Kanton Zug steht auch das Fach Musik vor Veränderungen. Die beschlossenen Anpassungen haben zur Folge, dass auch die Musiklehrmittel neu evaluiert werden müssen. Im Schuljahr 2020/2021 soll eine Auswahl der Lehrmittelkommission zur Beschlussfassung vorgelegt werden, wonach Änderungen voraussichtlich ab dem Schuljahr 2022/2023 in Kraft treten können.

Die Fachschaft Musik der PH Zug stellt, in Absprache mit der Fachgruppe Musik / Gestalten, drei mögliche Lehrmittel in der Ausbildung vor. Sobald ein Beschluss vorliegt, fokussiert sich die Ausbildung an der PH Zug auf das ausgewählte Lehrmittel.

Neben dem momentanen fakultativen Lehrmittel «Kreschendo», welches die erste bis neunte Klasse abdeckt, sind MusAik 1 / 2 für Kindergarten bis 6. Klasse und die Kombination von Tipolino und im•puls für Kindergarten bis 9. Klasse im Fokus.

An dieser Stelle wird informiert, sobald Entscheidungen im Bereich Lehrmittel getroffen wurden.

Aktuell besteht die Gruppe aus folgenden Mitgliedern:

– Lea Jauch, Schulen Baar, Zyklus 1
– Eveline Signer, Schulen Cham, Zyklus 2
– Nadine Wyer, Kantonsschule Zug, Sek II
– Fachgruppenmitglied Zyklus 2 - vakant

Downloads

Downloads
Typ Titel Bearbeitet
Kompetenzorientiert beurteilen in Musik (Daniel Hildebrand 2021) 14.06.2021

Fachbereich Gestalten

Die Fachgruppe Gestalten sieht sich als Organ zur Stärkung des Faches Gestalten im ganzen Kanton Zug über alle Zyklen hinweg. Aktuell kümmert sie sich, bedingt durch die Einführung des Lehrplanes 21, um folgende Themenbereiche:

  • Überprüfung der älteren Lehrmittel betreffend Kompatibilität zum Lehrplan 21
  • Einführung der neu erschienenen Lehrmittel aller Bereiche
  • Angebotsgenerierung und Sichtung der Weiterbildungsangebote PH Zug
  • Beratungsfunktion für die Gestaltung von Fachräumen im Bereich Gestalten
  • Positionierung des Faches Gestalten generell in der Schullandschaft des Kantons Zug
  • Aufnahme aktuelle Stimmen der Basis zur Konkretisierung von Maßnahmen

Zurzeit besteht die Fachgruppe aus folgenden Personen:

– Claudia Bürgisser, Schule Menzingen, Textiles und Bildnerisches Gestalten, Zyklus 3
– Patricia Keiser, Kantonsschule Zug, Bildnerisches Gestalten, Zyklus 3 + Sek II
– Barbara Mühlemann, Stadtschulen Zug, Textiles Gestalten, Zyklus 1 + 2
– Daniela Raimann, Schulen Steinhausen, Bildnerisches Gestalten, Zyklus 3
– Adi Schnüriger, Schulen Steinhausen, Bildnerisches Gestalten, Zyklus 3
– Andrea Tschanen, Schulen Hünenberg, Textiles und Technisches Gestalten, Zyklus 1 + 2

Fachdidaktische Beratung Gestalten der Pädagogischen Hochschule Zug

Textiles und Technisches Gestalten, Bildnerisches Gestalten – von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Unterrichtsvorhabens

Dozierende des Fachbereiches Gestalten bieten den Lehrpersonen aller Stufen des Kantons Zug und den Studierenden der PH Zug eine persönliche Beratung an, stellen Ihnen Unterlagen zur Verfügung und unterstützen Sie:

... bei der Umsetzung des Lehrplans 21 TTG und BG
... bei der Planung von Unterrichtsvorhaben
... mit aktueller Fachliteratur zur Einsicht
... bei der Beschaffung von Materialien und Werkzeugen
... mit Tutorials zur Handhabung von Maschinen im Werkraum
... bei der Einrichtung von Fachräumen

Beratungszeiten: In der Regel Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr

Termine ausserhalb der Beratungszeiten sind möglich - melden Sie sich per E-Mail unter

Linkliste

Lehrmittelliste
Planungsunterlagen Lehrplan 21

Alle fachlichen Informationen zur Umsetzung des Lehrplans 21 entnehmen Sie bitte dem Lehrplan 21 Kanton Zug oder den Hinweisen in den obligatorischen Lehrmitteln.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch