Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Tastaturschreiben

Konzept, Handreichung für die Lehrperson, Unterlagen für den Unterricht

Lehrplan 21 Kanton Zug
Im Lehrplan 21 ist das Tastaturschreiben im 2. Zyklus im Fachbereich Deutsch in der Kompetenz D.4.A.e angesiedelt. Die Kompetenzstufe beschreibt unter anderem, dass die Schülerinnen und Schüler die Tastatur geläufig nutzen können.

Typewriter
Der online Schreibtrainer «Typewriter» ist ein reines Tastaturschreiblernprogramm, welches das Erlernen der einzelnen Buchstaben in Gross- und Kleinschreibung sowie der geläufigsten Zeichen und Zahlen beinhaltet. «Typewriter» wurde auf der Basis von über 20 Jahren Erfahrung und einer wissenschaftlichen Studie als Hilfsmittel für den Unterricht entwickelt. Grundsätzlich ist das Programm für den Einsatz mit Schulklassen gedacht, kann aber auch von Autodidakten verwenden werden. «Typewriter» verfügt über 200 vorgefertigte Lektionen. Nach 50 Lektionen sollten die Lernenden flüssig und automatisiert auf der Tastatur schreiben können.

Tastaturschreiben auf der Primarstufe
Ab der Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Zug wird das Tastaturschreiben ab dem 2. Semester der 3. Klasse unterrichtet. Schülerinnen und Schüler werden im 2. Semester der 3. Klasse in das Tastaturschreiben mit «Typewriter» eingeführt und erreichen die Ziele des Grundkurses von «Typewriter» bis Ende der 4. Klasse der Primarstufe. Ab der 5. Klasse der Primarstufe bis ans Ende der obligatorischen Schulzeit steht die Anwendung im Zentrum. Das Tastaturschreiben fliesst in die diversen Fachbereiche ein.

Weiterbildung
Lehrpersonen, welche in der 3. und 4. Klasse der Primarstufe Tastaturschreiben unterrichten, besuchen einen Präsenzkurs oder einen Holkurs der Pädagogischen Hochschule Zug zu «Typewriter». 

Konzept Tastaturschreiben

Konzept Tastaturschreiben
Typ Titel Bearbeitet
Konzept Tastaturschreiben 13.12.2018

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch