Navigieren auf Fachmittelschule FMS

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Fach­mit­tel­schul­aus­weis

Der Fach­mit­tel­schul­aus­weis ist der erste Ab­schluss nach drei Jah­ren FMS.
Flyer FMS Abschlussfeier
Bild Le­gen­de:

Der Fach­mit­tel­schul­aus­weis ist der erste Ab­schluss in allen drei Pro­fi­len. Er wird nach drei Aus­bil­dungs­jah­ren er­teilt. Der Fach­mit­tel­schul­aus­weis schafft die Vor­aus­set­zung für die Zu­las­sung zum Auf­nah­me­ver­fah­ren an eine Hö­he­re Fach­schu­le. Hö­he­re Fach­schu­len gibt es ins­be­son­de­re in den Be­rufs­fel­dern Ge­sund­heit, So­zia­les und Tou­ris­mus.

Wei­ters ist der Fach­mit­tel­schul­aus­weis die Be­din­gung für die Zu­las­sung zur Fach­ma­tu­ri­tät. Die meis­ten Ler­nen­den ent­schei­den sich im An­schluss an die drei FMS-​Jahre, eine Fach­ma­tu­ri­tät an­zu­stre­ben.

Die Ab­schluss­no­te im Fach­mit­tel­schul­aus­weis setzt sich zu­sam­men aus den Leis­tun­gen in den all­ge­mein­bil­den­den und be­rufs­spe­zi­fi­schen Fä­chern, den Prü­fungs­re­sul­ta­ten und der Be­wer­tung der Ab­schluss­ar­beit. In den für den FMS-​Ausweis re­le­van­ten Fä­chern ohne ei­ge­ne Abschluss-​prüfung zählt die Er­fah­rungs­no­te des Jah­res, in dem ein Fach ab­ge­schlos­sen wurde. In den Prü­fungs­fä­chern setzt sich die Fach­no­te zu­sam­men aus der Er­fah­rungs­no­te und den schrift­li­chen / prak­ti­schen und münd­li­chen Prü­fun­gen.

Im Rah­men der selbst­stän­di­gen Ar­beit wei­sen die Ler­nen­den nach, dass sie fähig sind, eine an­spruchs­vol­le Auf­ga­ben­stel­lung ihres In­ter­es­ses aus den Be­rei­chen All­ge­mein­bil­dung oder aus dem Be­rufs­feld ei­gen­stän­dig zu lösen und zu prä­sen­tie­ren. Bei The­men aus den Geistes-​, Sozial-​ und Na­tur­wis­sen­schaf­ten steht die ver­tief­te Un­ter­su­chung eines Ge­gen­stan­des im Vor­der­grund. Neben dem Theo­rie­teil wird im Pra­xis­teil eine Um­fra­ge, eine Be­ob­ach­tungs­rei­he, ein Ex­pe­ri­ment, eine Quel­len­ana­ly­se oder eine an­de­re der Auf­ga­ben­stel­lung an­ge­pass­te Me­tho­de ein­ge­setzt. Im mu­si­schen Be­reich liegt das Schwer­ge­wicht auf einer ge­stal­te­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Thema. Die Be­wer­tung er­gibt sich aus den Teil­re­sul­ta­ten für die Ar­beit und die Prä­sen­ta­ti­on.

Die ge­nau­en Be­stim­mun­gen sind im "Reglement über die Abschlussprüfungen an der Fachmittelschule" zu fin­den.

Down­loads

Down­loads
Typ Titel Do­ku­ment­art
Leitfaden Selbständige Arbeit Do­ku­ment

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile