musisch-szenische Auftrittskompetenz
Im ersten Semester des dritten FMS-Jahres trainieren die Schülerinnen und Schüler mit Profil Pädagogik und Soziale Arbeit ihre Auftrittskompetenz. Die einen widmen sich dem Theater, die anderen dem Tanz oder dem Gesang/Rhythmus. Die drei Bereiche werden Ende des Jahres zusammengeführt und im Januar als Bühnenstück aufgeführt.
Auftrittskompetenz 2019/20
Einbahnstrasse und andere Missverständnisse
Die Theaterprobe läuft völlig aus dem Ruder. Neben fehlenden Protagonisten und falschen musikalischen Einspielern, bemüht sich der Regisseur die Übersicht und Probedisziplin zu wahren. Plötzlich scheint alles andere als das eigentliche Theaterstück im Zentrum zu stehen.
In zwölf Workshop-Sessions entwickelten Liv Stampfli, Sonia Rocha, Flurin Lanfranconi und Philip Weber gemeinsam mit 27 Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse Theaterszenen, Lieder, Rhythmen und Tanzchoreographien. Das fertige Produkt wurde am 24. Januar 2020 in der Aula der Kantonsschule Zug präsentiert.
(Fotos: Roland Schmidt)
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Artikel der Zuger Zeitung vom 27. Januar 2020 | 28.01.2020 |
Auftrittskompetenz Schuljahr 2018/19
Am 6. Dezember 2018 sind Abschlussklassen der Profile Pädagogik und Soziale Arbeit der Fachmittelschule Zug mit ihrem Bühnenstück zur analogen und digitalen Kommunikation über sich hinausgewachsen. Bis zum Auftritt ist viel gearbeitet worden: In zwölf Workshop-Sessions haben Liv Huber, Sonia Rocha, Flurin Lanfranconi und Philip Weber zusammen mit den dritten FMS-Klassen ein Bühnenstück mit Musik, Tanz und Theater geschrieben und einstudiert. «Es ist das Ziel, dass die Jugendlichen auf der Bühne verschiedene Erfahrungen machen können», meint Tänzerin Sonia Rocha. Und Theaterpädagoge Philip Weber ergänzt: «Sie sollen spielerisch, ja mit Freude auftreten.» Solche Erfahrungen sind sehr wertvoll für FMS-Absolventen, die später mit Menschen im sozialen oder pädagogischen Bereich arbeiten wollen.
(Fotos: Roland Schmidt)
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Artikel der Zuger Zeitung vom 12. Dezember 2018 | 21.12.2018 |
Auftrittskompetenz Schuljahr 2017/18
"Was Wäre Wenn" hiess der Titel des Bühnenstücks, welches während mehrerer Wochen im Fach "musisch-szenische Auftrittskompetenz" erarbeitet worden war. Der Protagonist E. hatte in seinem Job Mist gebaut und musste bei der Betriebspsychologin antraben. Das Leben von E. wurde durchleuchtet und in kleinen alltäglichen Situationen nachgeforscht. "Was Wäre Wenn" sein Leben anders verlaufen wäre? E. begann mit Hilfe der Psychologin gezielten Einfluss auf die eigene Biografie zu nehmen, indem er einzelne Szenen seines Lebens variiert abspielen liess.
Die Schülerinnen und Schüler sind beim Auftritt über sich hinausgewachsen. Die begeisterten Zuschauer klatschten zum Schluss kräftig Beifall. Die Zuger Zeitung verfasste zudem einen tollen Artikel (siehe oben).
(Fotos: Stefanie Michel, Trailer: Roland Schmidt, Flurin Lanfranconi)
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Sie tanken spielend Selbstbewusstsein, Zuger Zeitung am 25. Januar 2018 | 03.02.2018 |
Auftrittskompetenz 2016/17
Der musisch-szenische Auftritt 2017 stand unter dem Motto "Nur in meinem Kopf". Die Zuschauer waren begeistert und würdigten die Leistung der Schülerinnen und Schüler mit kräftigem, kaum enden wollenden Applaus. (Fotos: Roland Schmidt)