Solidaritätsessen
Seit je her unterstützt die FMS ein Solidaritätsprojekt in der Welt. Die zweiten Klassen kochen und organisieren den Anlass. Für das Mittagessen bezahlen alle einen Solidaritätsbeitrag. Von den Verkaufskünsten der Schülerinnen und Schüler hängt es ab, welchen Zusatzbeitrag die Lehrpersonen beisteuern.
Aktuelles Solidaritätsprojekt

In diesem Jahr unterstützen wir das Projekt "House of Hope" in Südafrika:
"House of Hope ist ein im Juni 2009 gegründeter Non-Profit-Verein mit dem Hauptzweck, den vielen armen Kindern von Kranshoek mindestens einmal am Tag eine Mahlzeit geben zu können. Kranshoek ist ein Quartier von Plettenberg Bay, wo hauptsächlich schwarze und farbige Mitmenschen wohnen, in Armut lebend und fast ohne Möglichkeit, eine Arbeit zu finden." (House of Hope, 2018)
Weitere Infos auf: http://houseofhope.co.za/
Solidaritätsprojekt 2015-2017
Von 2015 bis 2017 haben wir das Hilfswerk ARAMAIC RELIEF INTERNATIONAL unterstützt. Das Hilfswerk ist in Syrien, Iran, Jordanien und im Libanon tätig und unterstützt mit lebensnotwendigen Hilfsgütern besonders betroffene Flüchtlingsfamilien, die von internationaler Unterstützung nicht erreicht werden können.Weitere Informationen auf http://aramaicrelief.com/