Medienspiegel
«Künstliche Intelligenz im Schulzimmer»

Ausgabe 4/23, fonTimes (online-Version)
«Die künstliche Intelligenz wird stetig weiterentwickelt und inzwischen gibt es mit ChatGPT einen Chatbot, der ohne grossen Aufwand für seinen Benutzer komplexe Aufgaben lösen oder gar ganze Aufsätze schreiben kann. Längst ist diese Technologie auch in den Bildungsinstitutionen angekommen und stellt jene vor ganz neue Herausforderungen.»
Titel |
---|
FonTimes: «Künstliche Intelligenz im Schulzimmer» |
«Mord, doch kein Mord und andere Komplikationen»

26.03.2023, Zuger Zeitung (online-Version)
«Schon mal dran gedacht, einfach abzuhauen? Dieser Frage widmete sich der Theaterclub der Kantonsschule Menzingen in ihrem Theaterstück «Wir sind dann mal weg»».
Ausgehend von dem Jugendroman «Mädchenmeute» von Kirstin Fuchs entwickelte der Theaterclub Menzingen am Samstagabend unter der Leitung von Valeria Stocker eigens ein Theaterstück. Sie begleiteten das Publikum auf eine Abenteuersuche nach der Freiheit.
«Die Gesellschaft wird von der Digitalisierung überrollt» – Wie Zuger Schulen mit ChatGPT umgehen

01.03.2023, Zuger Zeitung
«Textroboter fordern Zuger Schulen stark»:
Verschiedene Bildungsstätten im Kanton Zug geben Einblick, wie man mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPT umgehen will.
Titel |
---|
Zuger Zeitung: «Textroboter fordern Zuger Schulen stark» |
«Sehr gute Note für «L+ – Lehren und Lernen in Lernlandschaften»

01.03.2023, Zuger Woche
Sehr gute Note für «L+ – Lehren und
Lernen in Lernlandschaften»»:
Erfahrungen mit dem neuen Unterrichtsmodell an der Kantonsschule Menzingen
Titel |
---|
Zuger Woche: Sehr gute Note für «L+ – Lehren und Lernen in Lernlandschaften» |
«Menzingen kämpft um den Sieg»

08.02.2023, Zuger Woche
«Menzingen kämpft um den Sieg»:
Kantonsschülerinnen und Kantonsschüler werden zu Mini-Unternehmerinnen und Mini-Unternehmern
Titel |
---|
Zuger Woche: «Menzingen kämpft um den Sieg» |
«Zuger «Girls go MINT» feiern Premiere»

07.02.2023, Zuger Zeitung
Premiere für Zuger «Girls go MINT»:
Wieso entscheiden sich immer noch nur wenige junge Frauen für ein MINT-Studium? Das Talent dazu hätten sie.
01.02.2023, Zuger Woche
Erfolgreiche Premiere für das «Girls go MINT»:
Premiere des «MINT-Frauennetzwerkes» am 20. und 27. Januar an der Kantonsschule Menzingen
07.03.2023, Zuger Presse
MINT-Fächer:
Wissenschaftliches Schnuppern im Labor / Spannende Experimente für einmal nur für Mädchen
«ETH unterwegs an der Kanti Menzingen»

19.12.2022, Zuger Zeitung
«Naturwissenschaften und Technik erforschen: Am 9. Dezember gastierte die Wanderausstellung «ETH unterwegs»
an der Kantonsschule Menzingen.»
14.12.2022, Zuger Woche
«ETH unterwegs an der Kanti Menzingen: Am Freitag, 9. Dezember drehte sich an der Kantonsschule Menzingen (KSM) einen Tag lang alles rund um Technik und Naturwissenschaften: Die Wanderausstellung «ETH unterwegs» war zu Gast.»
Titel |
---|
Zuger Woche: «ETH unterwegs an der Kanti Menzingen» |
Zuger Zeitung: «Naturwissenschaften und Technik erforschen» |
«Neue Unterrichtsformen für selbstgesteuertes Lernen: So will sich die Kanti Menzingen weiterentwickeln»

23.11.2022, Zuger Zeitung (online-Version)
2019 startete die Kanti Menzingen das Schulentwicklungsprojekt «KSM 2022 – Wege in die Zukunft». Nun hat die Schule das Projekt abgeschlossen und zieht Bilanz.
Titel |
---|
Wachstum und Entwicklung an der Kanti Menzingen.pdf |
«Tag der Demokratie»

22.09.2022, Zuger Zeitung
Am 15. September 2022, dem internationalen Tag der Demokratie, besuchten die Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker von ALG, GLP, JUSO, Mitte und SVP die Kantonsschule Menzingen.
Titel |
---|
«Tag der Demokratie» |
«Sie werden für ihren Fleiss belohnt»

01.07.2022, Zuger Zeitung
Im Theatersaal der Kantonsschule Menzingen wurden Maturitätszeugnisse sowie persönliche Preise überreicht.
Titel |
---|
«Sie werden für ihren Fleiss belohnt» |
«Nach zwei Jahren Pause ein keckes Konzert»

13.06.2022, Zuger Zeitung
Die Formation unter der Leitung von Marcus Tremmel schaffte es am Samstag, die Zuhörerinnen und Zuhörer zu begeistern - obwohl sich die Ausgangslage alles andere als einfach darstellte.
Titel |
---|
«Nach zwei Jahren Pause ein keckes Konzert» |
«Mein Spiegel schaut mich an»

11.04.2022, Zuger Zeitung
Das Stück des Theaterklubs der Kantonsschule Menzingen ist eine Adaption des englischen Theaterstücks
«An Inspector Calls» von John Boyton Priestley.
Titel |
---|
«Mein Spiegel schaut mich an» |
«Flüchtende Jugendliche gehen an der Kanti Menzingen zur Schule»

08.04.2022, Online-Ausgabe Zuger Zeitung
Das «Einstiegsprogramm Sek II» richtet sich an 16- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler und umfasst neben Deutsch etwa auch Informationen zu den Zuger Bildungswegen. Ein Zuweisungsverfahren regelt, wie es danach weitergeht.
Titel |
---|
«Flüchtende Jugendliche gehen an der Kanti Menzingen zur Schule» |
MINT-Frauennetzwerk: Beitrag in der Sendung «10 vor 10»

14.01.2022, «10 vor 10», SRF
Im Rahmen der MINT-Frauenförderung durfte die Rektorin, Gabrijela Pejic-Glisic, als Projektleiterin des «MINT-Frauennetzwerks» in der Sendung «10 vor 10» Stellung dazu nehmen.
Direktlink zum Beitrag: Play SRF
Bericht: SRF Panorama
Schulinfo Zug: «10vor10 interviewt Rektorin KSM: Frauen ins Weltall!»
«Wahl zweier neuer Prorektoren»

10.12.2021, Zuger Zeitung
An der Kantonsschule Menzingen treten laut Mitteilung der Direktion für Bildung und Kultur Roland Mühlemann und Timo Gültig per Ende des Schujahrs als Prorektoren zurück. Die Direktion für Bildung und Kultur (DBK) besetzt die Prorektoratsstellen zum Schuljahresbeginn neu.
Titel |
---|
«Wahl zweier neuer Prorektoren» |
«Geburtstagskarten an die Schule»

26.08.2021, Zuger Zeitung. Mit 35 000 Dominosteinen und einem menschgemachten KSM-Logo feiert die Kantosschule ihr 20-Jahr-Jubiläum.
Titel |
---|
«Geburtstagskarten an die Schule» |
«Reife ist ein weiter Begriff»

25.06.2021, Zuger Zeitung. Der Schweizer Herzchirurg Thierry Carrel beehrt die Klasse K4a der Kantonsschule Menzingen mit einer Maturarede, die zum Nachdenken anregt.
Titel |
---|
«Reife ist ein weiter Begriff» |
«Die Rektorin der Kantonsschule Menzingen fordert: Der Schulalltag soll lebendig sein»

03.01.2020, Zuger Zeitung. Seit August 2019 ist Gabrijela Pejic-Glisic Rektorin der Kantonsschule Menzingen - ein Rück- und Ausblick.
Titel |
---|
«Der Schulalltag soll lebendig sein» |
«Ich gab alles, was ich zu geben hatte»

30.06.2019, Zuger Zeitung. Rektor Markus Lüdin verlässt die Kantonsschule nach 18 Jahren und tritt in Zürich eine neue Stelle an. Davor spricht der 58-Jährige über den Start, politische Wendungen und das Nein zum Standort Ennetsee.
Interview: Stephan Santschi, Bild: Stefan Kaiser.
Titel |
---|
«Ich gab alles, was ich zu geben hatte», Zuger Zeitung v. 30.06.2019 |
«Ein Meilenstein und eine Brücke»

28.06.2019, Zuger Zeitung. 61 Absolventinnen und Absolventen der Kantonsschule Menzingen schaffen die Matura. Rektor Markus Lüdin ist positiv überrascht.
Text: Martin Mühlebacht, Bild: Christian H. Hildebrand
Titel |
---|
«Ein Meilenstein und eine Brücke», Zuger Zeitung v. 28.06.2019 |
«Blumenkinder und Broadway-Stimmung in Menzingen»
23.03.2019, zentralplus (Blogs, Fundstücke). Bis am Sonntag führt die Kantonsschule Menzingen das Musical «The Age of Aquarius» auf. Es ist das erste Mal in zehn Jahren, dass die Kantonsschule Menzingen ein Musical als Gemeinschaftsproduktion mit Theaterclub und Vocal-Joy Chor präsentiert.
Text: zenbtralplus, Foto: Undine Widmer KSM
Link zum Blog «Fundstücke» auf zentralplus
«Neue Rektorin für die Kantonsschule Menzingen»
23.03.2019, Zuger Zeitung. Gabrijela Pejic-Glisic übernimmt ab Sommer die Leitung der Kanti Menzingen. Derzeit arbeitet sie noch als Prorektorin an einer Luzerner Kantonsschule.
Text: zim, Bild: pd
Medienmitteilung der Direktion für Bildung und Kultur v. 21.03.2019
Titel |
---|
«Neue Rektorin für die Kantonsschule Menzingen», Zuger Zeitung v. 23.03.2019 |
«Schüler inszenieren Hippies»

20.03.2019, Zuger Presse. Die Kantonsschule Menzingen bringt einen Musical-Klassiker auf die Bühne. Auch über 50 Jahre nach der Premiere ist seine Thematik noch aktuell.
Text: Alina Rütti, Bild: Daniel Frischherz.
Titel |
---|
«Schüler inszenieren Hippies», Zuger Presse v. 20.03.2019 |
«Die Kantonsschulen rüsten auf digital um»
15.03.2019, Zuger Zeitung. «Bring Your Own Device» (BYOD) ist an den Gymnasien des Kantons Zug momentan zentrales Thema. Damit, dass jeder Schüler den eigenen mobilen Computer mitbringt, ist es aber längst nicht getan.
Text: Cornelia Bisch, Foto: Alexandra Wey («Zeitzeichen. Bilden und Bauen auf der Höhe der Zeit.», KSM / HBA, 2018)
Titel |
---|
«Die Kantonsschulen rüsten auf digital um», Zuger Zeitung v. 15.03.2019 |
«Kantonsschule Menzingen – Herausforderndes Bauprojekt beendet»
SRF 1, Regionaljournal Zentralschweiz, 16.08.2018, 17:30 Uhr; stij. Mit den Neu- und Umbauarbeiten der Kantonsschule Menzingen konnte der Kanton Zug das grösste Bauvorhaben der letzten Jahre nach knapp drei Jahren Bauzeit abschliessen.
Interview: Lea Schüppbach, SRF
Titel |
---|
SRF 1 Regionaljournal Zentralschweiz v. 16.08.2018, Interview mit Markus Lüdin |
«Traditionsreicher Raum für neue Ideen in Menzingen»
17.08.2018, Zuger Zeitung. Mit der Fertigstellung des Umbaus der Kantonsschule Menzingen konnte das grösste kantonale Bauvorhaben der letzten Jahre abgeschlossen werden. Nun ziehen die Schüler ein – und mit ihnen ein neues Unterrichtskonzept.
Text: Carmen Rogenmoser, Foto: Christian H. Hildebrand
Titel |
---|
«Traditionsreicher Raum für neue Ideen in Menzingen», Zuger Zeitung v. 17.08.2018 |
«Die Herren haben sich zurückgehalten»
29.06.2018, Zuger Zeitung. Am Donnerstagabend war es endlich so weit: 64 Schüler der Kantonsschule Menzingen konnten an der Maturafeier ihre verdienten Zeugnisse entgegennehmen. Die drei besten Abschlüsse liegen ganz in Frauenhand.
Text: Christian Tschümperlin, Foto: Maria Schmid
«Bald können die Schüler kommen»
16.06.2018, Zuger Zeitung. Nach dreijähriger Bauzeit konnte die Öffentlichkeit die renovierte und erweiterte Kantonsschule Menzingen besichtigen. Architekt Samuel Bünzli und Projektleiter Jonas Grab führten am Freitag, 15. Juni 2018, durch das Areal.
Text: Christian Tschümperlin, Foto: Stefan Kaiser
Titel |
---|
«Bald können die Schüler kommen», Zuger Zeitung v. 16.06.2018 |
«Eine Woche lang CEO sein – mit Höhen und Tiefen» – Die Wirtschaftswoche an der KSM
15.04.2018, Zuger Zeitung. Im Rahmen der Wirtschaftswoche (9.-13.4.2018) erlebten Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Menzingen KSM bei der Bossard AG, was es bedeutet, ein grosses Unternehmen zu führen. Im Rahmen eines Simulationsspiels leiteten sie Firmen und lernten schwierige Entscheidungen zu treffen.
Text: Christopher Gilb, Foto: Stefan Kaiser
Titel |
---|
«Eine Woche lang CEO sein – mit Höhen und Tiefen», Zuger Zeitung v. 15.04.2018 |
«In der Kantonsschule Menzingen bricht eine neu Ära an»
28.03.2018, Zuger Zeitung. Für die Kantonsschule Menzingen bricht mit dem Schuljahr 2018/2019 eine neue Ära an. Grund ist nicht nur der Umzug in den Neubau, sondern auch das neue Informatikmodell, wonach jeder Schüler seinen eigenen Computer, sprich Laptop oder Tablet mit Tastatur, mitbringen muss. «Bring your own device», kurz BYOD heisst das Konzept, welches im Zuge der kantonalen IT-Strategie nun auch in Menzingen zum Zuge kommt.
Text: Zoe Gwerder, Foto: Werner Schelbert
Titel |
---|
«In der Kantonsschule Menzingen bricht eine neue Ära an», Zuger Zeitung v. 28.03.2018 |
«Ein Blick hinter die Fassade»
06.03.2018, Zuger Zeitung. Kantonsschüler spielen den spanischen Klassiker «Bernarda Albas Haus» von Federico García Lorca mit erschreckend aktuellem Inhalt: Es geht um die Folgen verleugneter und unterdrückter Bedürfnisse.
Text: Daniela Sattler, Foto: Werner Schelbert
Titel |
---|
«Ein Blick hinter die Fassade», Zuger Zeitung v. 06.03.2018 |