Langzeitgymnasium LZG
Das sechsjährige Langzeitgymnasium ist der direkteste Weg zur Matura und damit zur Hochschulreife. Oberstes Bildungsziel der KSM ist die gesamtschweizerisch anerkannte gymnasiale Maturität, welche den freien Zugang zu allen Studienrichtungen der Universität, der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich), der EPFL (Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne) und der Pädagogischen Hochschulen ermöglicht. Mit einem entsprechenden Praktikum berechtigt die Maturität auch zum Zugang an eine Fachhochschule.
Nach Abschluss der Primarschule besuchen die Schülerinnen und Schüler während zwei Jahren das Untergymnasium UG. Dort erteilen verschiedene Lehrpersonen den gymnasialen Fachunterricht.
Die jungen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten werden in vielen Kompetenzbereichen gefördert und gefordert. Sie lernen Arbeitstechniken und Methoden kennen, die es ihnen erlauben, selbstständig Wissen anzueignen, und sie nehmen an identitätsstiftenden Gemeinschaftsprojekten teil, die ihr Selbstvertrauen und ihr Vertrauen in andere stärken.
Auf der vierjährigen MAR-Stufe (Maturitäts-Anerkennungsreglement) erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen sowie ihre Kompetenzen und werden auf die Matura und ein weiterführendes Studium vorbereitet.
Alle relevanten Informationen zum Langzeitgymnasium finden Sie im untenstehenden Flyer «Informationen für das Langzeitgymnasium».
Die Broschüre «Eintritt ins Langzeitgymnasium im Kanton Zug» sowie die Rubrik «Aufnahme» orientieren Sie über die Aufnahmebedingungen und die Zuweisungsrichtlinien.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die
- Orientierungsveranstaltungen
- Schnupperhalbtage
- Aufnahmebedingungen
- Überblick Eintritte in die Mittelschulen AMH
- KSM Lehrplan 2015 Kurzzeitgymnasium und Langzeitgymnasium mit Stundentafeln
- Stundentafel Langzeitgymnasium
- Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat:
E-Mail: info.ksmenzingen@zg.ch
Telefon: + 41 41 728 16 16
Porträt des Untergymnasiums
Titel |
---|
Mänzinger Zytig Nr. 103 |