Navigieren auf Kantonsschule Menzingen KSM

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

La­tein

Kan­tons­schu­le Men­zin­gen KSM Zug Fach­schaf­ten La­tein

Fach­lich sind die An­for­de­run­gen, wel­che die Uni­ver­si­tä­ten für Stu­di­en mit La­tein­ob­li­ga­to­ri­um ver­lan­gen, unser Mi­ni­mal­ziel. Zu­sätz­lich stel­len wir ein Trans­fer­wis­sen für ver­schie­dens­te an­de­re Fach­be­rei­che be­reit.

Mit der Schu­lung ge­nau­en ana­ly­ti­schen Den­kens wird der Zu­gang zu einer wis­sen­schaft­li­chen Ar­beits­wei­se er­leich­tert.

Ste­tes und da­durch nach­hal­ti­ges Ler­nen steht an­stel­le eines kurz­fris­ti­gen Ge­dächt­nis­trai­nings.

Durch die An­wen­dung ver­schie­dens­ter Me­tho­den im Un­ter­richt wer­den die Ler­nen­den be­fä­higt, die für sie ge­eig­ne­te Art des Ler­nens zu fin­den und den Weg zu einem immer selbst­stän­di­ge­ren Ler­nen er­folg­reich zu gehen.

Re­gel­mäs­si­ge Lern­ziel­kon­trol­len be­zie­hen die Fach- und – wenn immer mög­lich – die Sozial-​ und Selbst­kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Be­no­tung ein und stel­len das Er­rei­chen der Ziele si­cher.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch