Navigieren auf Kantonsschule Menzingen KSM

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Wirt­schaft und Recht

Kan­tons­schu­le Men­zin­gen KSM Zug Fach­schaf­ten Wirt­schaft und Recht

Wirt­schaft und Recht als Hilfe im All­tag: Das Grund­la­gen­fach WR sucht Be­zü­ge zur ak­tu­el­len oder bald ak­tu­ell wer­den­den Rolle der Schü­le­rin­nen und Schü­ler als Ar­beit­neh­mer, Stimm­bür­ger, Ver­trags­part­ner, Kon­su­men­ten usw. Sie sol­len sich im wirtschaftlich-​rechtlichen All­tag da­durch bes­ser zu­recht­fin­den. Sie ler­nen mit Un­si­cher­hei­ten um­zu­ge­hen und sie in ihre Ent­schei­dun­gen ein­zu­kal­ku­lie­ren.

Wirt­schaft und Recht als staats­bür­ger­li­che All­ge­mein­bil­dung: Um das Ver­ständ­nis für öko­no­mi­sche und recht­li­che Zu­sam­men­hän­ge zu er­leich­tern, greift das Fach viel­fach auf ver­ein­fa­chen­de Mo­del­le zu­rück. Neben der Ein­füh­rung in die wirt­schaft­li­che Me­tho­dik wird da­durch auch der Zu­gang zu den In­hal­ten der wirt­schaft­li­chen und po­li­ti­schen All­tags­pres­se für den spä­te­ren Stimm­bür­ger er­leich­tert. Kom­ple­xe Zu­sam­men­hän­ge wer­den kla­rer.

Wirt­schaft und Recht als Aus­bil­dung zur Kri­tik­fä­hig­keit: Im Un­ter­richt wer­den Kom­pe­ten­zen, die weit über die Wis­sens­ebe­ne hin­aus­ge­hen, ge­for­dert und ge­för­dert. An­wen­dun­gen, Ana­ly­se und Be­wer­tungs­auf­ga­ben haben gros­ses Ge­wicht. Durch Dis­kus­sio­nen, Po­di­ums­ge­sprä­che und Rol­len­spie­le wird kri­ti­sches Den­ken ge­nau­so wie der Mut zur Mei­nungs­äus­se­rung ge­för­dert.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch