Navigieren auf Kantonsschule Menzingen KSM

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

MINT

MINT an der Kan­tons­schu­le Men­zin­gen

Wir lesen es hier, wir lesen es dort: Der Schweiz man­gelt es an MINT-​Fachkräften!
Die Ju­gend­li­chen in der Schweiz in­ter­es­sie­ren sich zu wenig für die MINT-​Fächer – also für Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik. Die Kan­tons­schu­le Men­zin­gen möch­te das än­dern und packt die MINT-​Förderung an, mit dem Ziel, mehr Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten und schliess­lich mehr For­scher/-​innen und mehr In­ge­nieur/-​innen in den MINT-​Disziplinen zu er­zie­len.

Vor­erst geht es ei­ner­seits darum, das MINT-​Interesse bei un­se­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu stär­ken, an­de­rer­seits Er­folgs­er­leb­nis­se im Kon­takt mit den Rol­len­mo­del­len zu er­mög­li­chen.

So bie­tet die KSM die bei­den MINT-​Schwerpunktfächer «Bio­lo­gie und Che­mie» und «Phy­sik und An­wen­dun­gen der Ma­the­ma­tik» sowie das Er­gän­zungs­fach «In­for­ma­tik» an. Zudem set­zen sich alle Schü­ler/-​innen der KSM im Ma­tu­ra­jahr im Rah­men des In­te­gra­ti­ons­fa­ches «Na­tur­wis­sen­schaf­ten», wel­ches im Team­tea­ching von drei Lehr­per­so­nen aus den Be­rei­chen, Bio­lo­gie, Che­mie und Phy­sik un­ter­rich­tet wird, mit an­spruchs­vol­len The­men aus dem Be­reich MINT aus­ein­an­der.

Zur MINT-​Förderung an der Kan­tons­schu­le Men­zin­gen tra­gen auch viele spe­zi­fi­schen Stu­di­en­wo­chen, Ex­kur­sio­nen in die MINT-​Welt, die Teil­nah­me an den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Wett­be­wer­ben («Informatik-Biber» und «Känguru der Mathematik»), das ent­spre­chen­de Frei­fach­an­ge­bot sowie unser «MINT-Frauennetzwerk» bei.

Die MINT-​Lehrpersonen der Kanti Men­zin­gen ste­hen im stän­di­gen Aus­tausch mit den Uni­ver­si­tä­ten und Tech­ni­schen Hoch­schu­len und er­mög­li­chen auf diese Weise un­se­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern nicht nur den Ein­blick in die ak­tu­ells­te For­schung, son­dern auch die Rea­li­sa­ti­on von span­nen­den Pro­jek­ten wie z.B. «Klimagarten 2085» - ein ge­mein­sa­mes Pro­jekt mit der ETH Zü­rich und den Uni­ver­si­tä­ten Basel und Zü­rich.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt­per­son MINT

Ga­bri­je­la Pejic Te­le­fon 041 728 16 16

Fusszeile

Deutsch