Navigieren auf Wirtschaftsmittelschule Zug WMS

Por­trät

Por­trät der Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug

Die Wirt­schafts­mit­tel­schu­le Zug (WMS) ist eine Ab­tei­lung der Kan­tons­schu­le Zug und bil­det Ju­gend­li­che nach drei Jah­ren Se­kun­dar­schu­le in einer Voll­zeit­aus­bil­dung zur Kauf­frau / zum Kauf­mann aus. Am Ende der Aus­bil­dung er­hal­ten sie einen dop­pel­ten Ab­schluss: das Eid­ge­nös­si­sche Fä­hig­keits­zeug­nis, das zum Ein­tritt in das Be­rufs­le­ben be­fä­higt, und die kauf­män­ni­sche Be­rufs­ma­tu­ri­tät, mit der prü­fungs­frei der Weg in die Fach­hoch­schu­len ge­öff­net ist.

Die Aus­bil­dung dau­ert vier Jahre. Drei Jahre lang be­su­chen die Ler­nen­den den Un­ter­richt in der Schu­le, im vier­ten Jahr ab­sol­vie­ren sie ein Prak­ti­kum in einem Be­trieb der Bran­che Dienst­leis­tung & Ad­mi­nis­tra­ti­on, Öf­fent­li­che Ver­wal­tung oder in einer Bank.

Die drei Schwer­punk­te Spra­chen, Wirt­schaft und All­ge­mein­bil­dung wer­den in den ers­ten drei Jah­ren durch Pra­xis­ele­men­te, Pro­jek­te und in­ter­dis­zi­pli­nä­re Ar­bei­ten er­gänzt. Ein vier­wö­chi­ger Sprach­auf­ent­halt in Mont­pel­lier (Süd­frank­reich), ein vier­wö­chi­ges Wirt­schafts­prak­ti­kum und eine ein­wö­chi­ge Bil­dungs­rei­se schu­len neben den fach­li­chen auch die über­fach­li­chen Kom­pe­ten­zen.

Sta­tis­ti­sche Daten zur WMS Zug und den wei­te­ren kan­to­na­len Zuger Mit­tel­schu­len sind auf der Seite der Fachstelle Statistik zu fin­den.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

Por­trät WMS

Fusszeile