Navigieren auf Bibliothek

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Wir über uns

Die Ge­mein­de­bi­blio­thek und Lu­do­thek stellt sich vor
Bild Le­gen­de:

Die Ge­mein­de­bi­blio­thek und Lu­do­thek Hü­nen­berg ste­hen allen Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern von Hü­nen­berg und Um­ge­bung zur Ver­fü­gung.

Die Bi­blio­thek bie­tet ein ak­tu­el­les An­ge­bot an Bü­chern, Zeit­schrif­ten, au­dio­vi­su­el­len Me­di­en und Ton­trä­gern. Un­se­re Me­di­en die­nen der All­ge­mein­bil­dung, der Un­ter­hal­tung, der schu­li­schen und be­ruf­li­chen Wei­ter­bil­dung. Wir bie­ten deutsch-​ und fremd­spra­chi­ge Li­te­ra­tur an.

Die Lu­do­thek bie­tet Familien-​, Gesellschaft-​, Lern- und Par­ty­spie­le für Gross und Klein, Holz- und Brett­spie­le, elek­tro­ni­sche Spie­le, Kleinkinder-​ und Rol­len­spie­le, di­ver­se Mu­sik­in­stru­men­te sowie Spie­le und Fahr­zeu­ge für draus­sen an.
Es ste­hen Ihnen ak­tu­el­le, in­ter­es­san­te und päd­ago­gisch wert­vol­le Spie­le zur Ver­fü­gung.

Warum es noch eine Bi­blio­thek im Dorf braucht

Bibliothek im Dorf
Bild Le­gen­de:

Bi­blio­thek frü­her und heute

Warum braucht es ei­gent­lich noch eine Bi­blio­thek im Dorf? Jeder und jede hat heute Zu­gang zum In­ter­net und somit zu allem was in einem Buch steht – und noch zu viel mehr! Die Bi­blio­thek ist also über­flüs­sig. Wenn «Bi­blio­thek» mit «Ort des Wis­sens» gleich­ge­stellt wird, dann könn­te man die­sem Satz viel­leicht zu­stim­men. Aber eine Bi­blio­thek ist viel mehr als das! Sie ist ein Ort der Be­geg­nung, der Ge­sprä­che, des Zu­sam­men­seins und nicht zu­letzt auch der In­te­gra­ti­on.

In der Bi­blio­thek gibt es nicht ein­fach nur «Bü­cher» aus­zu­lei­hen, son­dern auch an­de­re Me­di­en wie Filme, Sach-​DVDs, Hör­bü­cher, CDs und Zeit­schrif­ten – und das alles nicht nur in Deutsch, son­dern in ver­schie­de­nen Spra­chen. In einer mo­der­nen Bi­blio­thek geht es auch nicht nur ums Aus­lei­hen und nach Hause neh­men – nein, man kann in Ruhe Zei­tung lesen, sich dazu eine Tasse Kaf­fee ge­neh­mi­gen und das Ge­le­se­ne gleich mit an­de­ren Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern dis­ku­tie­ren. Die Zei­ten, in denen die Bi­blio­the­ka­rin beim kleins­ten Pieps mit stren­gem Blick über den Bril­len­rand schau­te, sind zum Glück schon längst Ver­gan­gen­heit. Heute kom­men Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor­bei, su­chen In­for­ma­tio­nen für Vor­trä­ge in Bü­chern, aber auch am Online-​Terminal und sie ar­bei­ten gleich in der Bi­blio­thek ge­mein­sam mit ihren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen; dem öf­fent­li­chen WLAN sei Dank!

Bei ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen in der Bi­blio­thek wie der Bü­cher­run­de, der Gschichte-​Zyt, dem Reime-​ und Verse-​Anlass für die Kleins­ten und Le­sun­gen von Au­torin­nen und Au­toren ist auch für das ge­müt­li­che Zu­sam­men­sein immer wie­der ge­sorgt.

Die mo­der­ne Bi­blio­thek ist also ein «Ort des Le­bens» – des täg­li­chen ak­ti­ven Le­bens! Damit das so ist und auch so bleibt, braucht es SIE als Be­su­che­rin und Be­su­cher bzw. als Nut­ze­rin und Nut­zer die­ses viel­fäl­ti­gen und an­spre­chen­den An­ge­bots!

Down­loads
Typ Titel
Broschüre Bibliothek und Ludothek

Weitere Informationen

Fusszeile