2019
2. Veranstaltung: Christoph Simon

Der Richtige für fast alles – Solo-Kabarett
Christoph Simon ist freier Schriftsteller, Kabarettist, Slam Poet und Mundart-Spoken-Word-Artist und lebt in Bern. In seinem dritten Kabarettprogramm erzählt Christoph Simon eine romantische Komödie. «Der Richtige für fast alles».
Zwei Menschen, zwei Welten. Er: Ein Vagabund. Sie: Eine Geschäftsfrau. Er erhöht mit seiner Gitarre den Umgebungslärm. Sie sitzt von der Liebe enttäuscht im Büro. Tränen tropfen auf den Computer, was der Tastatur gar nicht gut tut. Also beschliesst er, ihr einen Mann zu finden: Den Richtigen für fast alles.
«Ich dachte an Frau Fink. Ihre Stimme ist so warm und wohltuend, wie die gesättigten Fettsäuren in einem Hamburger. Ich befürchtete natürlich, ich sei verliebt. Aber dann beruhigte ich mich wieder, als ich merkte, dass ich nur Hunger habe. Und als ich an ihre Plüschtiersammlung dachte, verging mir sogar der Hunger.»
Neunzig Minuten Turbulenz, Drama und Verführungsfrust.
Anlass | Christoph Simon Der Richtige für fast alles – Solo-Kabarett |
Datum und Zeit | Freitag, 17. Mai 2019, 20.00 Uhr |
Ort | Saal «Heinrich von Hünenberg», Hünenberg |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 35.–, Jugendliche CHF 15.– |
Reservation | Online-Reservation |
Vorverkauf | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44 / Abendkasse |
Download | |
Künstlerwebsite / Künstlerfilrm | Website / Trailer (youtube) |
3. Veranstaltung: «Kultur an Ort»

mit Schönholzer und Rüdisüli (Ziegeleimuseum)
Niemand besingt das menschliche Scheitern so heiter, wie der Songwriter Markus Schönholzer. In seinem Duoprogramm mit Robi Rüdisüli erzählt er von Stehaufweibern, stolzen Eigenbrötlern und angezählten Aussenseitern. Mit Schalk und in subtilen Tönen begleitet er sie auf ihren verzirkelten Lebensumwegen. Und schon bald erkennt man in diesen gesungenen Biografien den fernen Onkel, die Nachbarin, und schlussendlich: sich selbst. Gemeinsam mit Schönholzer und seinen Songfiguren dreht man den Gemeinheiten des Lebens eine lange Nase. Das macht glücklich.
Dass uns der Songwriter so nahe an den Abgründen des Lebens zu unterhalten vermag, liegt nicht zuletzt an der verspielt-reduzierten Musik seines Kleinkombos. Der Multiinstrumentalist Robi Rüdisüli beschränkt sein Spiel auf Wagnertuba und Handorgel, der Sänger begleitet sich auf Gitarre und Banjo. Unter den Fingern der beiden Musiker entsteht ein humoristischer, oft lüpfiger Skurillklang, welcher der Stimme und den Worten viel Platz lässt. So entstehen Mini-Popsongs, Magermärsche und Kleinstballaden von grosser erzählerischer Wirkung.
Anlass | «Kultur an Ort» mit Schönholzer und Rüdisüli (Ziegeleimuseum) |
Datum und Zeit | Freitag, 28. Juni 2019, 19.00 Uhr |
Ort | Ziegeleimuseum/Ziegelhütte, Hagendorn |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 60.00, Jugendliche CHF 40.00 (inkl. ein Getränk und Imbiss) |
Reservation | Online-Reservation |
Vorverkauf | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44 / Keine Abendkasse, da die Platzzahl beschränkt ist. |
Download | |
Künstlerwebsite / Künstlerfilrm | Website / Trailer (youtube) |
4. Veranstaltung: Lucas Marsand

Singer & Songwriter trifft auf Klassikduo
Als Gitarrist und einer der Songwriter der Band «Dada Ante Portas» wurde Lucas Marsand bekannt. Nach 20 Jahren Bandgeschichte hat er sein erstes Soloalbum «My Way Back Home» veröffentlicht. Die Songs von Lucas Marsand erzählen vom Leben inspirierte Geschichten. Und dies facettenreich mit berührenden Balladen, mitreissenden Lieder, melancholischen und euphorischen Momenten. Der Musiker hat ein Flair für grosse Popmelodien und berührt mit seiner unverkennbaren, ehrlichen und direkten Stimme.
Aktuell ist Lucas Marsand mit der Pianistin Stefanie Burgener und dem Cellisten Jodok Vuille
(Klassikduo Piace) unterwegs. Daraus entsteht eine besondere Synergie von Pop und Klassik. Auf das Wesentliche reduziert, mit Natürlichkeit, Professionalität und Herzblut interpretiert, kreieren die Drei eine stimmungsvolle und intime Atmosphäre.
Anlass | Lucas Marsand Singer & Songwriter trifft auf Klassikduo |
Datum und Zeit | Freitag, 6. September 2019, 20.00 Uhr |
Ort | Reformiertes Kirchenzentrum, Hünenberg |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 35.–, Jugendliche CHF 15.– |
Reservation | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44 / Abendkasse |
Download | |
Künstlerwebsite / Künstlerfilrm | Website / Trailer (youtube) |
5. Veranstaltung: «s’Znachtässe»

mit Max Huwyler (Gasthütte Zoll-Huus)
Zum beliebten Abend mit Essen und literarischer Unterhaltung lädt dieses Jahr die Gasthütte Zoll-Huus mit ihren traditionellen und modernen Schweizer Gerichten ein.
Max Huwyler ist 1931 in Zug geboren und dort aufgewachsen. Er lebte ab 1980 für 24 Jahre mit seiner Frau und Kindern im schönen Gemeindeteil Hünenberg See. Er war Sekundarlehrer und parallel dazu Schriftsteller. Max Huwyler mag die kleine Form:
«ich atme/diese Landschaft ein/und habe daran/zu beissen.»
Wir werden von Geschichten und gegenwärtigen gesellschaftlichen Motiven hören. Freuen wir uns auf einen ganz besonderen und unterhaltsamen Abend.
Anlass | «s'Znachtässe» mit Max Huwyler (Gasthütte Zoll-Huus) |
Datum und Zeit | Donnerstag, 14. November 2019, 19.00 Uhr |
Ort | Gasthütte Zoll-Huus, Zollweid 2, Hünenberg |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 80.—, Jugendliche CHF 60.— inkl. Essen und Unterhaltung, exkl. Getränke |
Impressionen | |
Vorverkauf | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44 / Keine Abendkasse, da die Platzzahl beschränkt ist. |
Download |
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
1. Veranstaltung | |
2. Veranstaltung | |
3. Veranstaltung | |
4. Veranstaltung | |
5. Veranstaltung | |
Programm 2019 |