2021
Höhenflug übers Mittelland mit Max Lässer und Pedro Lenz

Der Gitarrist Max Lässer spielt den Soundtrack zu Pedro Lenz’ Geschichten vom Lebensgefühl im Mittelland. Sobald Lässer die Palette seiner Saiteninstrumente zum Klingen bringt, erhalten die Texte von Lenz eine neue Bedeutung.
Bald erzählen die Instrumente eine Geschichte zur Musik der Worte, bald ist es umgekehrt. Lässer und Lenz reisen seit vielen Jahren mit ihren Programmen durchs Land. Dabei haben sie sich immer wieder gegenseitig gehört, gelesen und geschätzt. Nun fanden sie, es sei an der Zeit, ein gemeinsames Programm zu erarbeiten.
Lenz und Lässer zeigen, wie unser Land tickt – witzig und nachdenklich, tief- und hintersinnig, balladesk und groovend!
Anlass | Höhenflug übers Mittelland mit Max Lässer und Pedro Lenz |
Datum und Zeit | Donnerstag, 6. Mai 2021, 20.00 Uhr |
Ort | Saal «Heinrich von Hünenberg», Hünenberg |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 35.—, Jugendliche CHF 15.— |
Reservation | -- |
Vorverkauf | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44, Abendkasse |
Inserat | |
Künstlerwebsite | www.maxlaesser.com |
«Kultur an Ort» mit Solisten der Zuger Sinfonietta

Kirche St. Wolfgang
Dass Johann Sebastian Bach die Goldberg-Variationen als Linderung der Schlaflosigkeit des Baron Hermann Karl von Keyserlingk komponiert hatte, wurde hartnäckig über die Jahre hinweg als wahre Geschichte erzählt. Doch kann diese Erzählung getrost als Mythos bezeichnet werden.
Bei den Goldberg-Variationen BWV 988 handelt sich um ein Thema (Aria) mit 30 Variationen, original für Cembalo komponiert. Im Konzert spielen drei Solisten der Zuger Sinfonietta eine Version für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky. Die Zuger Sinfonietta gehört zu den führenden Berufsorchestern der Zentralschweiz.
Anlass | «Kultur an Ort», Kirche St. Wolfgang mit Solisten der Zuger Sinfonietta |
Datum und Zeit | Freitag, 18. Juni 2021, 19.00 Uhr |
Ort | Kirche St. Wolfgang, Hünenberg |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 35.00, Jugendliche CHF 15.00 Neuer Preis: Der Imbiss und die Getränke dürfen nicht angeboten werden (Covid-19). Die Differenz der bereits bezahlten Tickets werden Sie am Abend des Anlasses zurückerhalten. Danke für das Verständnis. |
Reservation | |
Vorverkauf | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44, Keine Abendkasse, da die Platzzahl beschränkt ist. Sitzplätze sind nummeriert und entsprechen nicht genau dem Saalplan. |
Inserat | |
Künstlerwebsite | https://zugersinfonietta.ch |
«Fake Me Happy» mit Michael Elsener

Gefällt uns die Welt, so wie sie ist? Nun, die Realität ist selten unsere erste Wahl. Wir entfliehen in Instagram-Scheinwelten, versinken in Netflix-Serien und präsentieren der Welt auf Social Media unser Fake-Ich. Die neue Show von Michael Elsener ist die ideale Ergänzung zu unserem täglichen Selbstbetrug. Statt uns mit der Wahrheit unglücklich zu machen, sagen wir lieber: FAKE ME HAPPY.
Mit Michael Elsener sehen wir einen Abend lang die Welt, so wie wir sie gerne hätten. Unterstützt wird er dabei von Roger Federer, Ignazio Cassis, Roger Köppel, Viola Amherd, Sparfuchs Ronny Buser und vielen anderen. Dazu holt sich Michael Inputs aus dem Publikum und improvisiert sich so die Wahrheit jeden Abend frisch zusammen. Und das dermassen clever, dass die New York Times schreibt: «Die beste Schweizer Comedy-Show 2023. Elsener war noch nie so gut wie in FAKE ME HAPPY.»
Anlass | «Fake Me Happy» mit Michael Elsener |
Datum und Zeit | Freitag, 22. Oktober 2021, 20.00 Uhr |
Ort | Saal «Heinrich von Hünenberg», Hünenberg |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 35.—, Jugendliche CHF 15.— |
Reservation | Online-Reservation |
Vorverkauf | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44, Abendkasse |
Inserat | |
Künstlerwebsite | www.michaelelsener.ch |
«s’Znachtässe», Zuwebe Bösch «Schlosserei» mit Maria Greco und Christine Lauterburg

In ihrem Programm Zytreis geht Maria Greco auf Reisen; nicht nur zeitlich, sondern auch geographisch. So erzählt sie Geschichten, Sagen und Legenden von geheimnisvollen Rittern, Teufeln, Geistern und anderen sagenumwobenen Gestalten aus dem Kanton Zug und Hünenberg.
Die Berner Musikerin und Sängerin Christine Lauterburg nimmt diesen Sagenstoff auf, gibt ihren persönlichen Aspekt zur Vertiefung hinein und spinnt die Geschichten mit Geige, Örgeli oder Gesang weiter.
Seit einigen Jahren hat sich Maria Greco dem zugerischen Sagengut verschrieben. Sie braucht nur wenig Requisiten, denn diese stören sonst die Bilder, die im Kopf entstehen können. So erzählt sie genussvoll und lebendig von Geistern, Hexen und anderen sagenhaften Gestalten, bis das Fantastische von der Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden ist. Mal heiter, mal gfürchig.
Anlass | «s’Znachtässe», Zuwebe Bösch «Schlosserei» mit Maria Greco und Christine Lauterburg |
Datum und Zeit | Freitag, 19. November 2021, 19.00 Uhr, |
Ort | Zuwebe Bösch «Schlosserei», Hünenberg |
Eintrittspreise | Erwachsene CHF 80.—, Jugendliche CHF 60.— inkl. Essen und Unterhaltung, exkl. Getränke |
Reservation | -- |
Vorverkauf | Gemeinde Hünenberg, Tel. 041 784 44 44, keine Abendkasse, da die Platzzahl beschränkt ist. |
Inserat | |
Künstlerwebsite | www.mariagreco.ch |
Typ | Titel |
---|---|
Flyer Programm 2021 |