Navigieren auf Schulen

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

GemüseAckerdemie

Gemüseackerdemie, Projekt Primarschulen

Wie alles begann....

Seit März 2023 sind die Schulen Hünenberg Teil der GemüseAckerdemie. Diese findet jedes Jahr an über 1'000 Lernorten in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreicht statt. Haben wir Sie neugierig gemacht? Gerne informieren wir Sie hier über dieses spannende Projekt. Für mehr Informationen weisen wir Sie gerne auf die Webseite der GemüseAckerdemie Schweiz hin.

Was ist der Sinn der GemüseAckerdemie?

Die Kinder erfahren unmittelbar, wie z.B. aus einem Samenkorn ein knackiges Rüebli wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung. Das Ziel: eine junge Generation für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!

Gemüseackerdemie
Bild Legende:

Die Vorbereitungen...

Der Werkhof der Gemeinde Hünenberg hat das vorgesehene Grundstück beim Schulhaus Ehret A umgegraben. Ein Fundament für einen Geräteschuppen ist in Vorbereitung. Ebenfalls muss ein Wasseranschluss gebaut werden. Die Beete wurden ausgemessen, abgesteckt, die Wege "getrampelt", das Unkraut und die Steine entfernt. Zusammen mit der GemüseAckerdemie wurde ein Anbauplan für mehr als 30 Gemüsesorten erstellt. Diese werden anhand einer erprobten Fruchtfolge auf dem Acker angebaut, sodass keine einseitige Belastung für den Boden entsteht.

Bild Legende:

Was ist ein AckerBuddy?

Die Lehrpersonen vom Ehret A haben allen Eltern ein Informationsschreiben abgegeben. Dieses Elternschreiben finden Sie direkt anschliessend als Download. Übrigens, es werden noch sogenannte "AckerBuddys" gesucht. Was das genau ist, wird im Elternschreiben erklärt. Sie können sich bei Interesse gerne melden.

Elternschreiben

Elternschreiben
Typ Titel Bearbeitet
Elternbrief Gemüseackerdemie.pdf 05.04.2023

GemüseAcker-Tagebuch

April

Am nächsten Mittwoch, dem 12. April 2023 ab 09.00 Uhr findet auf dem Acker die 1. Pflanzung statt. Nötiges Equipment: Schilder für die Beetreihen, Flatterbänder, Schneckenkragen z.B aus Joghurtbechern ohne Boden, Acker-Geräte für die Pflanzung z.B. Pflanzschäufelchen, Giesskannen, Rechen/Hacken und Eimer zum Einsammeln von Unkraut, Steinen und Unrat.

Weitere Informationen

Fusszeile