Notfalltreffpunkte
Liebe Einwohnerin, lieber Einwohner

Grossereignisse, die den Alltag unserer Gesellschaft auf den Kopf stellen, sind auch bei uns möglich – auch wenn wir uns hier sicher fühlen. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein.
Die Informationen zeigen Ihnen auf, wo Sie im Ereignisfall in der Gemeinde Hilfe erhalten, nämlich bei den Notfalltreffpunkten. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich auf einen länger andauernden Stromausfall vorbereiten können.
Gründe, um sich zum Notfalltreffpunkt zu begeben, sind zum Beispiel:
- Länger andauernder Stromausfall
- Unterbruch Telefonie (Festnetz, Mobilnetz)
- Ausfall Notfallnummern (117, 118, 144)
- Katastrophen und Notlagen.
Die Notfalltreffpunkte werden zuerst von der Feuerwehr und in einer zweiten Phase von der Gemeindeverwaltung betrieben. Lesen Sie die Informationen aufmerksam durch und bewahren Sie diese gut auf.
Gemeindeführungsstab Hünenberg
Der Notfalltreffpunkt
Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall
Wenn Sie im Ereignisfall Unterstützung benötigen, sind die Notfalltreffpunkte Ihre erste Anlaufstelle. Hier erhalten Sie Informationen zur aktuellen Situation und können um Hilfe ersuchen.
Auch Notrufe können an den Notfalltreffpunkten abgesetzt werden.
Die Notfalltreffpunkte sind im Ereignisfall täglich während 24 Stunden in Betrieb.
Notfalltreffpunkte in Hünenberg
- 71 Hünenberg Dorf, Zentrum «Heinrich von Hünenberg», Zentrumstrasse 1
- 72 Hünenberg See, Schulhaus Eichmatt, Eichmattstrasse 11
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Notfalltreffpunkte |