Schulsozialarbeit

In der Schulsozialarbeit wird eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen involvierten Personen gepflegt. Gemeinsam mit allen Beteiligten soll ein gutes Schulklima gefördert werden.
Schulsozialarbeit setzt sich zum Hauptziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Aufwachsens und Erwachsenwerdens zu begleiten. Sie fördert die Konflikt- und Problembewältigung der Kinder und Jugendlichen. Die Schulsozialarbeit stärkt Kinder und Jugendliche in ihren sozialen Kompetenzen, so dass diese lernen, mit den Schwierigkeiten des Lebens aktiv umzugehen.
Neben der Zielgruppe Kinder und Jugendliche unterstützt die Schulsozialarbeit Lehrpersonen und Eltern in ihrem psychosozialen und erzieherischen Auftrag und bietet professionelle Hilfe. Im gemeinsamen Gespräch fällt es oftmals leichter, nach Lösungen zu suchen.
Sie erreichen die Schulsozialarbeiter/-innen unter:
Eichmatt | Manuela Rieser (Mo und Do ganztags und Mittwochvormittag) |
Kemmatten | Stefanie Oberle (Mo, Di, Do) |
Rony | Jürgen Biebel (Di, Do) |
Ehret A/Matten | Irene Käppeli (Mo, Do) |
Ehret B/C |
Jürgen Biebel (Mo, Fr) Manuela Rieser (Di) |
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Was ist Schulsozialarbeit? |