Navigieren auf Bürgergemeinde Menzingen

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ver­samm­lung

Die Bür­ger­ge­mein­de­ver­samm­lung ist das obers­te Organ der Bür­ger­ge­mein­de.

Die nächs­te Ver­samm­lung fin­det am Don­ners­tag, 11. Mai 2023, 20.00 Uhr, im Ver­eins­haus Men­zin­gen statt. 

Hin­weis be­tref­fend Stimm­recht: Stimm­be­rech­tigt sind die im Kan­ton Zug wohn­haf­ten und auf­grund des Bür­ger­rechts steu­er­pflich­ti­gen, ge­mäss § 27 der Kan­tons­ver­fas­sung stimm­fä­hi­gen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger von Men­zin­gen.

Rechts­mit­tel­be­leh­rung für Stimm­rechts­be­schwer­de: Ge­stützt auf § 17bis des Ge­set­zes über die Or­ga­ni­sa­ti­on und die Ver­wal­tung der Ge­mein­den (Ge­mein­de­ge­setz) vom 4. Sep­tem­ber 1980 (BGS 171.1) in Ver­bin­dung mit § 67 des Ge­set­zes über die Wah­len und Ab­stim­mun­gen (Wahl- und Ab­stim­mungs­ge­setz, WAG; BGS 131.1) vom 28. Sep­tem­ber 2006 kann wegen Ver­let­zung des Stimm­rechts und wegen Un­re­gel­mäs­sig­kei­ten bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Wah­len beim Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Zug, Post­fach, 6301 Zug, Be­schwer­de ge­führt wer­den. Die Be­schwer­de ist in­nert zehn Tagen seit der Ent­de­ckung des Be­schwer­de­grunds, spä­tes­tens je­doch am zehn­ten Tag nach der amt­li­chen Ver­öf­fent­li­chung der Er­geb­nis­se im Amts­blatt ein­zu­rei­chen (§ 67 Abs. 2 WAG). In der Be­schwer­de­schrift ist der Sach­ver­halt kurz dar­zu­stel­len (§ 68 Abs. 1 WAG). Bei Wahl­be­schwer­den ist aus­ser­dem glaub­haft zu ma­chen, dass die be­haup­te­ten Un­re­gel­mäs­sig­kei­ten nach Art und Um­fang ge­eig­net waren, das Wahl­er­geb­nis we­sent­lich zu be­ein­flus­sen (§ 68 Abs. 2 WAG). Die Be­schwer­de hat keine auf­schie­ben­de Wir­kung (§ 67 Abs. 3 WAG).

Bür­ger­ver­samm­lung

Die Bür­ger­ver­samm­lung ist das obers­te Organ der Bür­ger­ge­mein­de. Sie fin­det jähr­lich in der Regel im Mai oder Juni im Ver­eins­haus in Men­zin­gen statt.

Ein­ge­la­den und stimm­be­rech­tigt sind alle im Kan­ton wohn­haf­ten Men­zin­ger Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über 18 Jahre. Sie er­hal­ten die Ein­la­dungs­bro­schü­re mit der Trak­tan­den­lis­te je­weils per Post zu­ge­schickt. Diese wird auch auf der Web­site der Bür­ger­ge­mein­de Men­zin­gen ver­öf­fent­licht (s. Down­loads). An der Ver­samm­lung wird über die wich­tigs­ten Ge­schäf­te be­fun­den, wie Jah­res­rech­nung und Bud­get etc. Zudem wer­den den Neu­bür­ge­rin­nen und -​bürgern die Bür­ger­rechts­ur­kun­den über­reicht.

Im An­schluss an die Ver­samm­lung sind die An­we­sen­den je­weils zu einem Apéro im ge­müt­li­chen Rah­men ein­ge­la­den.

Bürger-​Wahlversammlung

Alle vier Jahre im Herbst wäh­len die stimm­be­rech­tig­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger an der Bürger-​Wahlversammlung die Mit­glie­der des Bür­ger­ra­tes und der Rech­nungs­prü­fungs­kom­mis­si­on, den Bür­ger­prä­si­den­ten und den Prä­si­den­ten der Rech­nungs­prü­fungs­kom­mis­si­on. 

Die letz­te Bürger-​Wahlversammlung fand am Don­ners­tag, 30. Sep­tem­ber 2021 statt. Die an­we­sen­den Stimm­be­rech­tig­ten wähl­ten als Bür­ger­rä­te für die Amts­pe­ri­ode
2022 - 2025: Josef Staub (bis­her), Oth­mar Trin­k­ler (bis­her), Mar­ti­na Weber (bis­her), Mar­kus Staub (bis­her), Chris­toph Schmid (bis­her). Als Prä­si­dent wurde Josef Staub be­stä­tigt.

Be­stä­tigt wur­den auch die bis­he­ri­gen Mit­glie­der der Rech­nungs­prü­fungs­kom­mis­si­on: Ma­ri­an­ne Staub (Prä­si­den­tin), Vreny Sedlmeier-​Ammann, Ste­fan Hegg­lin.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

Bür­ger­ge­mein­de Men­zin­gen - Bür­ger­ge­mein­de

hid­den place­hol­der

start­sei­te bür­gerg­de Men­zin­gen

Fusszeile