Navigieren auf Einwohnergemeinde Menzingen

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
31.01.2015

In­for­ma­tio­nen aus dem Rat­haus Ja­nu­ar 2015

31.01.2015
Rück­blick auf die Ge­mein­de­ver­samm­lung vom 3. De­zem­ber 2014

Rück­blick auf die Ge­mein­de­ver­samm­lung vom 3. De­zem­ber 2014

Die Ge­mein­de­ver­samm­lung vom 3. De­zem­ber 2014 ist von 170 stimm­be­rech­tig­ten Per­so­nen be­sucht wor­den und hat ein­stim­mig fol­gen­de Be­schlüs­se ge­fasst:

1. Ge­neh­mi­gung des Pro­to­kolls der Ge­mein­de­ver­samm­lung vom 21. Mai 2014

2. Bud­get 2015

1. Der Steu­er­fuss für das Jahr 2015 wird auf 71 % des kan­to­na­len Ein­heits­an­sat­zes be­las­sen, es ist je­doch ein Ra­batt von zwei Ein­hei­ten zu ge­wäh­ren.

2. Die Hun­de­steu­er für Pri­vat­be­sit­zer wird auf CHF 90.00 je Tier und für land­wirt­schaft­li­che Be­trie­be auf CHF 20.00 für das 1. Tier und CHF 90.00 für jedes wei­te­re Tier be­las­sen.

3. Das Bud­get für das Jahr 2015 wird durch die Ge­mein­de­ver­samm­lung ge­neh­migt.

3. Kennt­nis­nah­me von Finanz-​ und In­ves­ti­ti­ons­plan 2015 – 2019

4. Rah­men­kre­dit Ka­na­li­sa­ti­on - Kre­dit­be­geh­ren

Für die Jahre 2015 – 2018 wird ein Rah­men­kre­dit von ins­ge­samt CHF 1'200'000.00 für den Aus­bau, die Er­neue­rung und den Un­ter­halt der Ge­mein­de­ka­na­li­sa­ti­on be­wil­ligt.

5. Lang­zeit­pfle­ge Men­zin­gen - An­trag zur Grün­dung der Lue­ge­ten AG

Der neuen Trä­ger­schaft in Form einer ge­mein­nüt­zi­gen AG resp. dem Ak­tio­närs­ver­trag für das Zen­trum für Pfle­ge und Be­treu­ung wird zu­ge­stimmt.Das Ak­ti­en­ka­pi­tal von CHF 2,3 Mio. wird ge­zeich­net.Die Projekt-​ und Grün­dungs­kos­ten von CHF 42'340.00 wer­den be­wil­ligt.So­fern eine Ver­trags­par­tei der Grün­dung der Lue­ge­ten AG nicht voll­um­fäng­lich zu­stimmt, wird das wei­te­re Vor­ge­hen an der Früh­jahrs­ge­mein­de­ver­samm­lung (vor­aus­sicht­lich am 20. Mai 2015) fest­ge­legt (An­mer­kung: So­wohl die Ge­mein­de Neu­heim als auch die Hilfs­ge­sell­schaft Men­zin­gen haben die­sen Be­schlüs­sen in­zwi­schen zu­ge­stimmt)

6. Wett­be­werbs­kre­dit Um­nut­zungs­pro­jekt Lue­ge­ten

Dem Kre­dit für den Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb und damit einem Dar­le­hen an die Lue­ge­ten AG über ma­xi­mal CHF 250'000.00 wird zu­ge­stimmt.

7. Mo­ti­on für ein Orts­mu­se­um

Die Mo­ti­on für ein Orts­mu­se­um wird nicht er­heb­lich er­klärt. Die Mo­ti­on wird als er­le­digt ab­ge­schrie­ben.

8. Mo­ti­on zwecks Mit­be­nüt­zungs­recht im ge­plan­ten Hal­len­bad im Äger­ital – Kennt­nis­nah­me drit­ter Zwi­schen­be­richt

Der Ge­mein­de­rat er­sucht die Ge­mein­de­ver­samm­lung, von die­sem drit­ten Zwi­schen­be­richt Kennt­nis zu neh­men. Der Ge­mein­de­rat wird der Ge­mein­de­ver­samm­lung Be­richt und An­trag stel­len, so­bald die Ge­mein­den Ober­ä­ge­ri und Un­terä­ge­ri kon­kre­te Be­schlüs­se für die Mit­be­nüt­zung des in­zwi­schen be­wil­lig­ten Hal­len­bads Äger­ital ge­fasst haben und der Ge­mein­de­rat Men­zin­gen er­folg­reich über die Mit­be­nüt­zung des Hal­len­ba­des Äger­ital ver­han­delt hat. Diese Frist wird auf den 31. De­zem­ber 2016 fest­ge­legt.

Land­wirt­schafts­höck

Am Mitt­woch, 21. Ja­nu­ar 2015 fin­det der tra­di­tio­nel­le Land­wirt­schafts­höck statt. Dr. Re­na­to Mo­ro­so­li, His­to­ri­ker und Ar­chi­var, pro­fun­der Ken­ner der Zuger Ge­schich­te, wird das his­to­ri­sche Drei­ge­mein­de­ar­chiv mit der höl­zer­nen Truhe aus dem 18. Jahr­hun­dert vor­stel­len. Die Land­wir­tin­nen und Land­wir­te sind mit per­sön­li­chem Schrei­ben ein­ge­la­den wor­den.

Per­so­nel­les

Auf­grund der Wahl als Ge­mein­de­rä­tin hat Bar­ba­ra Beck ihre Stel­le als Lei­te­rin der Schul­er­gän­zen­den Be­treu­ung (SEB) per 31. De­zem­ber 2014 ge­kün­digt.

Als Nach­fol­ge­rin wurde Maria Mar­ghi­to­la, Men­zin­gen, zur neuen Lei­te­rin SEB (schul­er­gän­zen­de Be­treu­ung) ge­wählt. Wir heis­sen Frau Mar­ghi­to­la herz­lich will­kom­men und be­dan­ken uns an die­ser Stel­le herz­lich bei Bar­ba­ra Beck für das rie­si­ge En­ga­ge­ment beim Auf­bau und bei der Füh­rung der SEB in den letz­ten 5 ½ Jah­ren.

Reto Rust hat die Stel­le als tech­ni­scher Sach­be­ar­bei­ter der Bau­ab­tei­lung per Ende Fe­bru­ar 2015 ge­kün­digt. Der Ge­mein­de­rat dankt den bei­den Mit­ar­bei­ten­den ganz herz­lich für die ge­leis­te­ten Diens­te.

Da eine Mit­ar­bei­te­rin in der Bau- und Si­cher­heits­ab­tei­lung bald in den Mut­ter­schafts­ur­laub geht und da­nach ihr Stel­len­pen­sum auf 40 % re­du­zie­ren möch­te (be­wil­lig­te Stel­le 80 %) sowie ei­ni­ge Auf­ga­ben neu auf­ge­teilt wur­den, wird eine Poolsekretariat-​Stelle von rund 30 – 40 % für die Sicherheits-​ und Volks­wirt­schafts­ab­tei­lung sowie für die Stell­ver­tre­tung im Se­kre­ta­ri­at der Prä­si­di­al­ab­tei­lung be­wil­ligt.

Rück­tritt von Ri­chard von Hol­zen als Chef Ge­mein­de­füh­rungs­stab

Nach 14-​jähriger Tä­tig­keit im Ge­mein­de­füh­rungs­stab und seit 2006 als Chef des Ge­mein­de­füh­rungs­stabs hat Ri­chard von Hol­zen sei­nen Rück­tritt per 31. De­zem­ber 2014 ein­ge­reicht. Der Ge­mein­de­rat dankt ihm ganz herz­lich für die ge­leis­te­ten Diens­te. Als sei­nen Nach­fol­ger hat der Ge­mein­de­rat den Feu­er­wehr­kom­man­dan­ten Karl Nuss­bau­mer als Chef Ge­mein­de­füh­rungs­stab ad in­te­rim er­nannt.

Hun­de­steu­er für das Jahr 2015

Die jähr­li­che Hun­de­steu­er (CHF 20.00 für land­wirt­schaft­li­che Hof­hun­de und CHF 90.00 für Pri­vat­hun­de und wei­te­re Hof­hun­de) wird im April durch die Ein­woh­ner­kon­trol­le in Rech­nung ge­stellt. Die Hun­de­hal­ter sind ver­pflich­tet, der ANIS AG, Adress-​ und Be­sit­zer­än­de­run­gen sowie das Ab­le­ben von Tie­ren in­nert 10 Tagen zu mel­den (ANIS AG, Mor­gen­stras­se 123, 3018 Bern, 031 371 35 30, www.anis.ch).

An­pas­sung Ka­na­li­sa­ti­ons­be­nüt­zungs­ge­büh­ren

Der Ge­mein­de­rat hat be­schlos­sen, per 1. Ja­nu­ar 2015 die Ka­na­li­sa­ti­ons­ge­büh­ren wie folgt an­zu­pas­sen: Grund­ge­bühr neu CHF 70.00 (bis­her CHF 40.00), der Preis pro m3 neu CHF 1.50 (bis­her CHF 1.00).

Ge­mäss § 18 Abs. 1 des Ab­was­ser­re­gle­ments der Ein­woh­ner­ge­mein­de Men­zin­gen er­hebt die Ein­woh­ner­ge­mein­de zur De­ckung der Kos­ten der öf­fent­li­chen Sied­lungs­ent­wäs­se­rung ver­ur­sa­cher­ge­rech­te Anschluss-​ und Be­triebs­ge­büh­ren, die so fest­zu­set­zen sind, dass die Ent­sor­gung des Ab­was­sers über einen mehr­jäh­ri­gen Zeit­raum kos­ten­de­ckend er­fol­gen kann.

Von 2003 bis 2006 lag der Preis pro m3 noch bei CHF 1.20 und die Grund­ge­bühr bei CHF 65.00. Auf den 1. Ja­nu­ar 2007 wur­den die Ge­büh­ren ge­senkt, um den Re­ser­ve­fonds ab­zu­bau­en (Ziel­set­zung: kos­ten­de­cken­de Ge­büh­ren, Voll­kos­ten­rech­nung). Seit­her be­tru­gen die Ge­büh­ren pro m3 CHF 1.00 und die Grund­ge­bühr CHF 40.00.

Der Re­ser­ve­fonds ist nun­mehr bis auf rund CHF 10'000.00 per Ende 2014 prak­tisch auf­ge­braucht und der Ge­wäs­ser­schutz­ver­band GVRZ rech­net für die Zu­kunft mit stei­gen­den Be­triebs­kos­ten­an­tei­len für Men­zin­gen.

Re­gle­ment zur Er­he­bung einer Be­her­ber­gungs­ab­ga­be

Per 1. Ja­nu­ar 2015 wird das re­vi­dier­te Re­gle­ment zur Er­he­bung einer Be­her­ber­gungs­ab­ga­be auf­grund des Ge­set­zes über die Be­her­ber­gungs­ab­ga­be in Kraft ge­setzt. Die Be­her­ber­gungs­ge­büh­ren be­tra­gen neu:

  • für einen er­wach­se­nen Gast (ab 16 Jah­ren) CHF 1.00
  • für Kin­der und Ju­gend­li­che (6 bis 16 Jah­ren) CHF 0.50
  • für Dau­er­gäs­te (Min­dest­auf­ent­halt ein Monat) CHF 0.50.

Bei­zug von Si­cher­heits­as­sis­ten­ten/innen der Zuger Po­li­zei

Mit einer Ver­wal­tungs­ver­ein­ba­rung re­gelt der Ge­mein­de­rat Men­zin­gen und die Zuger Po­li­zei den Bei­zug von Si­cher­heits­as­sis­ten­tin­nen und Si­cher­heits­as­sis­ten­ten zur Auf­recht­erhal­tung von Ruhe und Ord­nung im Dorf­zen­trum, ins­be­son­de­re bei der Hal­den­stras­se, vor­wie­gend bei Schul­be­ginn oder Schul­schluss. Die Ver­ein­ba­rung gilt bis 30. Juni 2015. Über eine Ver­län­ge­rung der Ver­ein­ba­rung wird der Ge­mein­de­rat im März 2015 ent­schei­den und vor­gän­gig die Er­fah­run­gen ana­ly­sie­ren.

 

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

Ak­tu­el­les

hid­den place­hol­der

Men­zin­gen Ver­wal­tung

Fusszeile