Navigieren auf Einwohnergemeinde Menzingen

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Bau
  • Baugesuche, Bauberatung und Zonenordnung

Baugesuche, Bauberatung und Zonenordnung

Wir unterstützen Sie gerne beim Bauen oder wenn Sie an unseren Submissionen teilnehmen möchten.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Bauprojekten. Bei Fragen hilft Ihnen die Abteilung Bau gerne weiter.

Baugesuche für Bauvorhaben in oder ausserhalb der Bauzone sind immer bei der Abteilung Bau Menzingen einzureichen. Bauvorhaben, für die zusätzlich zur Bewilligung der örtlichen Baubehörde eine kantonale Bewilligung erforderlich sind, werden durch die Gemeinde an die zuständige kantonale Instanz weitergeleitet.

Die Abteilung Bau berät Sie gerne bei Ihrem Bauvorhaben in Bezug auf die gemeindlichen Bauvorschriften, Baugesetz, usw. im Sinne einer Vorprüfung.

Baugesuchseingabe - ab dem 31. Januar 2023

Ab dem 31. Januar 2023 können Baugesuche über die Plattform «cymo ebau» eingereicht werden. Vorläufig ist eine Eingabe in Papierform weiterhin möglich.

Noch nicht «volldigital»
Bis die rechtlichen Grundlagen für einen komplett digitalen Geschäftsverkehr vorhanden sind, müssen Gesuchstellende zusätzlich zur digitalen Eingabe auch drei Papierexemplare (bei Bauvorhaben ausserhalb Bauzonen fünf Papierexemplare) des Baugesuchs, der Gesuchsunterlagen und der von Hand unterschriebenen Eingabequittung einreichen. Auch die öffentliche Auflage des Baugesuchs und der Baurechtsentscheid erfolgen bis auf weiteres in Papierform.

Planbeilagen
Alle Papiere sind 3-fach A4 gefaltet, sowie einmal digital einzureichen. Die Pläne sind mit Datum zu versehen und durch die Bauherrschaft, Projektverfasser, Vertreter und Grundeigentümer zu unterzeichnen. 

Bei Veränderungen bestehender Bauten sind diese im Plan farblich wie folgt darzustellen: alte Bauteile grau, abzubrechend gelb und neue Bauteile rot.

Seit Anfang Jahr können Baugesuche online über die Plattform «cymo ebau» eingereicht werden. Parallel standen während einer Übergangsfrist auch die alten Baugesuchsformulare zur Verfügung. Nun wird am 31. Januar 2023 komplett auf die neue Lösung «cymo ebau» umgestellt. Die Digitalisierung des Baugesuch-Prozesses ist ein kantonales Projekt und wird in allen Zuger Gemeinden umgesetzt. Bauherrschaften, Architekturbüros und weitere Nutzende, die noch nicht auf das neue System umgestellt haben, müssen dies bis Ende Januar 2023 tun. Um Baugesuche auf «cymo ebau» einreichen zu können, ist eine digitale Identität auf Zuglogin Voraussetzung. Dabei handelt es sich um die elektronische Identifikationslösung des Kantons Zug, die es der Bevölkerung und Unternehmen ermöglicht, Verwaltungsgeschäfte online abzuwickeln. Das Erstellen eines Benutzerkontos ist kostenlos. Personen und Firmen, die im Kanton Zug steuerpflichtig sind, können sich schriftlich anmelden. Ausserkantonale Personen und Firmen müssen ein Antragsformular herunterladen, ausfüllen und sich danach an einer der Registrierungsstellen registrieren lassen. Alle Informationen und Dokumente sind online auf www.zuglogin.ch verfügbar.

Im zweiten Schritt können sich Personen, die über eine digitale Identität von Zuglogin verfügen, auf der Smart City App eZug registrieren. Mit einem Konto auf eZug können sich Dritte offiziell und rechtsgültig gegenüber einer Behörde identifizieren. Die eZug-App ist kostenlos auf Google Play sowie im App Store downloadbar und sowohl auf iOS (ab Version 10) wie auch auf Android (ab Version 5) verfügbar. Mit einem eZug-Konto erhält man Zugriff auf «cymo ebau» und kann die Baugesuchsformulare digital ausfüllen und einreichen.

Formulare
Sie finden Formulare unter diesem Link.

Links
Antragstellung für Zuglogin
Informationen zu Zuglogin
Informationen zu eZug

Kontakt
Fragen beantwortet unser Bauamt. 

Bauanzeige

Gilt für Bauvorhaben von z.B. Photovoltaikanlagen. 

Geringfügige Bauvorhaben und Solaranlagen, welche die nachbarlichen und die öffentlichen Interessen nicht erheblich berühren, sind der zuständigen Gemeindebehörde mit einer Bauanzeige zu melden.

Bauanzeige werden online über die Plattform "cymo ebau" eingereicht. Für die digitale Erfassung einer Bauanfrage ist ein Login notwendig. Wie diese Login erstellt wird, können Sie den Informationen zum digitalen Baubesuch entnehmen.  

Bitte neben der digitalen Eingabe noch 2fach in Papierform an die Einwohnergemeinde Menzingen, Abteilung Bau, Postfach, 6313 Menzingen, einreichen.

Bauanfrage

Haben Sie Fragen zu Ihrem Bauvorhaben, bevor Sie ein Baugesuch einreichen und möchten diese schriftlich beantwortet haben, können Sie ein Bauanfrage einreichen. Die Beantwortung der Bauanfrage ist nicht beschwerdefähig.

Bauanfrage werden online über die Plattform "cymo ebau" eingereicht. Für die digitale Erfassung einer Bauanfrage ist ein Login notwendig. Wie diese Login erstellt wird, können Sie den Informationen zum digitalen Baubesuch entnehmen.  

Bitte neben der digitalen Eingabe noch 2fach in Papierform an die Einwohnergemeinde Menzingen, Abteilung Bau, Postfach, 6313 Menzingen, einreichen.

Weitere Informationen

Anordnung und Gestaltung von Solaranlagen
Ein entsprechendes Merkblatt im Zusammenhang mit der Anordnung und Gestaltung von Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen finden Sie bei der Energiefachstelle des Kantons Zug.

Bauen ausserhalb der Bauzone
Eine entsprechende Broschüre im Zusammenhang mit dem Bauen ausserhalb der Bauzone finden Sie beim Amt für Raum und Verkehr auf der Seite Bauten und Anlagen ausserhalb Bauzonen.

Vollzug Energievorschriften
Die entsprechenden Informationen und Formulare finden Sie bei der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen; Regionalkonferenz Zentralschweiz

Lärmschutznachweis für Luft/Wasser-Wärmepumpen
Die entsprechenden Informationen und Formulare finden Sie bei der Lärmschutznachweis

Neophyten
Die entsprechenden Informationen finden Sie beim Amt für Umwelt Neophyten

Bau- und Zonenordnung

Nachfolgend finden Sie alles über Richt- und Nutzungsplanung, Kernzonen und Waldabstandslinien im Detail.

Weitere Informationen

hidden placeholder

Menzingen Verwaltung

Fusszeile