Energiemangellage

Für den Fall einer möglichen Energiemangellage trifft der Bund zahlreiche Massnahmen. Der Bund ruft die Bevölkerung zum Energiesparen auf und arbeitet daran, die Versorgungssicherheit in der Schweiz zu stärken. Die Zuger Regierung unterstützt diese Massnahmen. Der Kanton Zug sowie der Gemeindeführungsstab (GFS) der Gemeinde Risch bereiten sich ebenfalls auf allfällige Szenarien vor. Weitere Informationen entnehmen Sie der Webseite des Kantons Zug zum Thema Energiemangellage.
Strom- und Gasversorgung
Zuständigkeit in der Gemeinde Risch
Die WWZ AG ist für die Strom- und Gasversorgung in der Gemeinde Risch zuständig. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte direkt die WWZ AG.
Vorbereitungsmassnahmen und Energiespartipps für Privathaushalte
Das Energiesparpotential bei Privathaushalten ist immens. Hier finden Sie einige Energiespartipps für Privathaushalte und nützliche Vorbereitungsmassnahmen und Verhaltenshinweise für Private.
Vorbereitungsmassnahmen und Energiespartipps für Unternehmen
Die Wirtschaft sollte ein Minimum an Vorkehrungen treffen, um für Energiemangellagen gewappnet zu sein. Hier finden Sie mögliche Vorbereitungsmassnahmen und Verhaltenshinweise für Unternehmen und Energiespartipps für Unternehmen.
Notfalltreffpunkte
Fallen die ordentlichen Kommunikationsmittel Internet, Radio und TV aus, kommen die Notfalltreffpunkte zum Einsatz. Sie zeigen auf, wo Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Risch im Ereignisfall Hilfe erhalten.
Notvorrat
Der Bund empfiehlt, Zuhause einen persönlichen Notvorrat anzulegen. Zum Notvorrat gehören in erster Linie lagerfähige Lebensmittel für rund eine Woche und 9 Liter Wasser pro Person (ein Sixpack). Nicht zu vergessen sind die wichtigsten Medikamente. Weitere Informationen entnehmen Sie der Webseite des Bundes zum Thema Notvorrat.