Navigieren auf Risch

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen hier in Risch. Die Inhaltsseite gibt Auskunft über Angelegenheiten in Zusammenhang mit der Ukraine-Krise und wie Sie Ihren Beitrag hierzu leisten können.
Bild Legende:

Ukraine-Hilfe

Millionen Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Tausende, insbesondere Mütter mit ihren Kindern, sind auf dem Weg zu uns. Die Schweiz, der Kanton Zug und die Gemeinde Risch sind gewillt, den fliehenden Menschen zu helfen und sie zu schützen. Der Kanton Zug betreibt in Risch im ehemaligen Hotel Waldheim eine temporäre Flüchtlingsunterkunft. Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren und bei Fragen, Anliegen und Rückmeldungen die richtige Ansprechperson zu finden.

Für die Anteilnahme aus der Bevölkerung möchten wir uns herzlichst bedanken und möchten Sie informieren, dass alle Angebote an die Koordinatoren im ehemaligen Hotel Waldheim sowie Seitens dem Kanton Zug weitergeleitet wurden und Sie bei Bedarf zukünftig durch jene kontaktiert werden.
Bereits jetzt laufen die ersten Sitzungen, um den Kanton darin zu unterstützen, seine aufgebauten Strukturen flächendeckend bekannt zu machen und zu etablieren.  

Sobald das Waldheim mit 100 Geflüchteten seine Kapazität erreicht hat, werden die Mitarbeitenden des Kantons Zug den Bedarf vor Ort analysieren und entsprechend auf die Angebote der Freiwilligen Helferinnen und Helfer zugehen.

Ab dem 8. April 2022 bitten wir Sie, sich neu an folgende Anlaufstellen direkt beim Kanton Zug zu wenden:

  • Für Sachspenden an die Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ):
    Tel: 041 546 26 24 oder fluechtlingshilfe@ggz.ch
  • Für Personenspenden an die Freiwilligenkoordination Kanton Zug: 
    Tel: 041 728 48 18 oder simon.kruesi@zg.ch
  • Für weitere Sachspenden ans Sammellager in Steinhausen:
    Zugerstrasse 42, 6312 Steinhausen
  • Für Unterstützung im deutsch Lernen an den Verein für Frieden, Respekt und Würde (FRW):
    Tel: 076 761 74 46 oder info@frwzg.ch
  • Aktuelle Informationen und Anlaufstelle für Hilfsangebote zur Ukraine-Hilfe im Kanton Zug finden Sie unter:
    Ukraine Hilfe Kanton Zug

Neu können Sie sich mit Ihren Anliegen und Angeboten als Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde Risch an folgende Person wenden:

  • Freiwilligenkoordinatorin der Gemeinde Risch:
    Emilie Hofer, emilie.hofer@rischrotkreuz.ch

Aktuelle Informationen zu den Geflüchteten in der Schweiz finden Sie unter:
Staatssekretariat für Migration (SEM)

Bei weiteren Fragen und Unklarheiten stehen wir Ihnen ebenfalls unter Tel: 041 798 18 18 zur Verfügung.

Mitteilung "Die Räume im ehemaligen Hotel Waldheim füllen sich mit Leben"

Weitere Informationen

Kontakt

Hanna Grossmann
Leiterin Abteilung Soziales/Gesundheit
hanna.grossmann@rischrotkreuz.ch
+41 41 798 18 93

Fusszeile