Kommission Soziales/Gesundheit
Zusammensetzung
Die Kommission Soziales/Gesundheit besteht aus mindestens 7 Mitgliedern. Bei der Wahl achtet der Gemeinderat auf eine ausgewogene, politische Zusammensetzung
Die Bereichsleitungen "Kind und Familie", "Generationen und Gesellschaft", "Soziale Dienst" sowie Themenverantwortliche werden nach Bedarf beigezogen und haben beratende Stimme.
Aufgabenbereich
Die Kommission setzt sich (auf strategischer Ebene) für gesellschaftsrelevante Fragen ein, vor allem für Anpassungen der Leitlinien und des Konzepts zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Sie wird vom Gemeinderat mit der strategisch-konzeptionellen Umsetzung der Leitlinien und des Konzeptes zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens betreut (z.B. Prävention, Altersarbeit, Prävention, Gemeinwesenarbeit, etc.)
Sie sorgt dafür, dass Kinder, Jugendliche, Familien und Betagte ihre Anliegen in die Förderung des Zusammenlebens der Gemeinde einbringen können. Sie überprüft und modifiziert nach Bedarf und im Auftrag des Gemeinderates die Leitlinien und Konzepte zur Familienförderung, zur Gesundheitsförderung und zur Altersarbeit.
In Zusammenarbeit mit der Leitung der Abteilung Soziales/Gesundheit und den Bereichsleitenden setzt die Kommission übergeordnete Zielsetzungen in verschiedenen Bereichen und Themen (z.B. Altersarbeit, Prävention etc.) fest.
Sie beschäftigt sich mit gesellschaftspolitisch relevanten Fragen und der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Der Gemeinderat kann zu spezifischen Fragen ihre Meinung einholen. Die Kommission nimmt mit anderen gemeinderätlichen Kommissionen, Fachausschüssen und Stellen sowie privaten Organisationen Kontakt auf, um gemeinsame, gesellschaftlich relevante Anliegen zu erörtern.

Vorsitz

Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied