Navigieren auf Risch

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Altersleitbild Gemeinde Risch 2023-2040

Projekt «Altersleitbild Gemeinde Risch 2023-2040»

Projekt «Altersleitbild 2023-2040»

Bild Altersleitbild
Bild Legende:

Projektbeschrieb

Im Jahr 2007 verabschiedete der Gemeinderat Risch das aktuell geltende Altersleitbild. Darauf folgte im Jahr 2009 die Strategie «Wohnen im Alter». Diese beiden Grundlagenpapiere legten den Rahmen der gemeindlichen Alters- und Gesundheitspolitik für die folgenden Jahre bis zum heutigen Zeitpunkt fest. Die Umsetzung der Massnahmen entlang der fünf definierten Gestaltungsfelder («Gesundheit»; «Information, Koordination und Partizipation»; «Wohnen»; «Dienstleistungen»; «Mobilität») wurde während den letzten 15 Jahre konsequent vorangetrieben und in den meisten Bereichen erfolgreich abgeschlossen (siehe dazu Analyse- und Abschlussbericht «Leben im Alter 2007-2022»). Schlusspunkt der Umsetzung der Massnahmen stellte die Zustimmung der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger vom 26. September 2021 zum Neuen Zentrum Dreilinden und zum Beschluss über das Vorgehen an der Buonaserstrasse (VÜB) dar.

Die im Jahr 2007 benannten Themen sind weiterhin aktuell. In den letzten Jahren gewannen jedoch neue Entwicklungen und Trends in der Gesellschaft an Bedeutung, welche im noch geltenden Altersleitbild nicht ausreichend adressiert wer (z.B. technologische Entwicklungen zur Unterstützung in Alltag, Pflege und Betreuung; Teilhabe am sozialen Leben; Freiwilligenarbeit).

Im Rahmen der Überprüfung und Weiterentwicklung des Altersleitbilds soll dessen bisherige Wirkung auf die Alters- und Gesundheitspolitik der Gemeinde Risch analysiert werden. Aktualität und Vollständigkeit der benannten Gestaltungsfelder sind zu untersuchen. Ein besonderes Augenmerk gilt es dabei auf neue Erkenntnisse und Trends im Altersbereich, demografische Entwicklungen sowie auf die laufende Zentrumsentwicklung der Gemeinde Risch zu legen. Das Projekt «Altersleitbild Gemeinde Risch 2023-2040» wird dabei von Experten des Instituts für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention der Hochschule Luzern (HSLU) begleitet.

Der Gemeinderat hat folgende Ziele für das Projekt «Altersleitbild 2023-2040» festgelegt:

  • Überprüfung und Weiterentwicklung des Altersleitbilds Gemeinde Risch bis Ende 2022
  • Orientierung an der Strategie Gemeinde Risch 2020 - 2023
  • Breite Abstützung der Projektarbeit durch den Einbezug von Schlüsselpersonen, interessierten Gruppen sowie Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde Risch
  • Verabschiedung vom überarbeitetem Altersleitbild 2023-2040 als zukünftiger Rahmen für die gemeindliche Alters- und Gesundheitspolitik der Gemeinde Risch

Projektbeginn: Dezember 2021

Projektende: Juni 2023

Unter folgendem Abschnitt versuchen wir Sie stets auf dem Laufenden zu halten.

Bild Legende:
29.11.2022
Bild Legende:
20.12.2022

Was bisher geschah

Was: Wann:
Verabschiedung Projektinitialisierungsauftrag durch den Gemeinderat Risch 25. Januar 2022

Etablierung Projektorganisation und Lancierung Projektarbeiten (siehe Grafik «Zeitplan:
Altersleitbild Gemeinde Risch 2023-2040»)

Februar 2022
Genehmigung Analyse- und Abschlussbericht «Leben im Alter 2007-2022» durch den Projektausschuss 08. April 2022
Zwischenbericht und Kenntnisnahme Analyse- und Abschlussbericht "Leben im Alter 2007-2022 z. Hd. Gemeinderat 24. Mai 2022
Erfolgreiche Durchführung vom World Café[1] mit der breiten Bevölkerung der Gemeinde Risch, Ort: Saal Dorfmatt  01. Juni 2022, 18.00 - 21.00 Uhr
Erhebung diverser weiteren Daten mittels Analysetools (z.B. Befragungen, Wohnkalkulationen etc.) der HSLU Im Zeitraum vom 22. April bis Ende Juli 2022
Genehmigung des «Grundlagenberichtes zukunftsorientierte kommunale Alterspolitik» durch den Projektausschuss 13. Oktober 2022
Zwischenbericht und Präsentation «Grundlagenbericht zukunftsorientierte kommunale Alterspolitik» z.Hd. vom Gemeinderat  25. Oktober 2022
Verfassen des «Altersleitbildes 2023-2040» September bis Dezember 2022
Genehmigung des «Altersleitbildes 2023-2040» durch den Projektausschuss 28. November 2022
1. Lesung und Beratung des «Altersleitbildes 2023-2040» durch den Gemeinderat 20. Dezember 2022
2. Lesung Genehmigung des «Altersleitbildes 2023-2040» durch den Gemeinderat 24. Januar 2023

[1] World Café = Ähnlich wie in einem Café soll eine Atmosphäre geschaffen werden, die zu formlosen Gesprächen über ein bestimmtes Thema einlädt. Der informelle Austausch kann verschiedene Meinungen und Ideen zu einem Thema hervorrufen und zu neuen Erkenntnissen sowie Einsichten bei den Gruppenmitgliedern führen.  Die Teilnehmenden wechseln nach einer bestimmten Zeit die Tische, die Gruppenzusammensetzungen verändern sich und die Ideen aus vorherigen Gesprächsrunden werden weitergetragen. Zum Abschluss werden im Plenum die wichtigsten Gesprächsergebnisse zusammengetragen.

Nächste Schritte

Ausarbeitung von Massnahmen entlang der Projektergebnisse im «Altersleitbild 2023-2040» Januar bis Mai 2023
Genehmigungen der Massnahmenplanung durch den Projektausschuss und den Gemeinderat Juni 2023

Unterlagen

Unterlagen
Typ Titel Bearbeitet
Altersleitbild 2023-2040 02.02.2023
Analyse- und Abschlussbericht Leben im Alter 2007 - 2022.pdf 23.08.2022

Weitere Informationen

Auftraggeber

Simone Wigger

Vorsteherin Abteilung Soziales/Gesundheit, Gemeinderätin

Projektleitung

Hanna Grossmann

Leiterin Abteilung Soziales/Gesundheit

Mitglieder Projektausschuss

Simone Wigger

Markus Scheidegger

Martin Kolb

Maria Britschgi

Jasmin Blanc

Fusszeile