Navigieren auf Risch

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • 1_Archiv
  • Er­satz­be­pflan­zung Lu­zern­er­stras­se

Er­satz­be­pflan­zung Lu­zern­er­stras­se

Er­satz­be­pflan­zung Lu­zern­er­stras­se

Im Zu­sam­men­hang mit dem Bau des Krei­sel Lin­den­platz wur­den 6 Hain­bu­chen ent­lang der Lu­zern­er­stras­se und Künt­wi­ler­stras­se ge­pflanzt. Be­reits seit ei­ni­ger Zeit stan­den die Bäume unter Be­ob­ach­tung, da die Bäume eine va­ri­ie­ren­de Vi­ta­li­tät mit ab­neh­men­der Ten­denz, trieb­lo­se Leit­trie­be und ein­zel­nen Schä­den auf­wie­sen. Be­reits im Herbst 2018 muss­te eine Hain­bu­che bei der süd­li­chen Baum­gru­be aus Si­cher­heits­grün­den ge­fällt wer­den. Dar­auf­hin fan­den Be­ge­hun­gen mit dem Baum­pfle­ger der Ge­mein­de Risch und einem Spe­zia­lis­ten der Zür­cher Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten statt, in deren Er­geb­nis der Er­satz der noch drei ver­blie­be­nen Hain­bu­chen und die Ent­wick­lung der Pflanz­stand­or­te für die Neu­pflan­zun­gen stand.

Der Stand­ort Lu­zern­er­stras­se wird be­ein­flusst von:

  • herr­schen­der ex­tre­mer Hitze (ur­ba­ner Hot­spot)
  • ex­tre­me Rück­strah­lung von Ge­bäu­den und Gra­nit­plat­ten
  • Salz­ein­trag durch Win­ter­dienst

Die ein­hei­mi­schen Baum­ar­ten sind der­ar­ti­gem Stress als Wald­baum­ar­ten nicht ge­wach­sen.

Der Um­set­zungs­vor­schlag sieht eine hoch­be­et­ar­ti­ge ver­kehrs­raum­be­glei­ten­de und -​lenkende In­sel­lö­sung mit hit­ze­s­pot­ver­träg­li­chen Baum­ar­ten vor. Zudem sol­len Wur­zel­kor­ri­do­re zu be­nach­bar­ten Grün­flä­chen er­stellt wer­den und die Baum­gru­ben mit einem drai­nie­ren­den und ge­bro­che­nen sau­ren Sub­strat ge­füllt wer­den. Als Er­satz­be­pflan­zung wer­den Ulmen und Zier­äp­fel ver­wen­det.

Bild Le­gen­de:
nörd­li­che Baum­gru­be Lu­zern­stras­se
Bild Le­gen­de:
süd­li­che Baum­gru­be Lu­zern­stras­se
Bild Le­gen­de:
Si­tua­ti­ons­plan Er­satz­be­pflan­zung

Weitere Informationen

Fusszeile