Navigieren auf Risch

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
22.06.2021

Auf der Suche nach den Erd­bee­ren

22.06.2021
In Holz­häu­sern, wo zwi­schen Erd­beer­fel­dern und Golf­park Fuchs und Hase ein­an­der „Gute Nacht“ sagen, steht ein schmu­ckes, klei­nes Schul­haus. Hier übten elft fleis­si­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 1. bis 3. Pri­mar­klas­se ein Mi­ni­mu­si­cal ein.

In Holz­häu­sern, wo zwi­schen Erd­beer­fel­dern und Golf­park Fuchs und Hase ein­an­der „Gute Nacht“ sagen, steht ein schmu­ckes, klei­nes Schul­haus. Hier übten elft fleis­si­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 1. bis 3. Pri­mar­klas­se ein Mi­ni­mu­si­cal ein. Die Klas­sen­leh­re­rin Edith Iten, un­ter­stützt von der Schu­li­schen Heil­päd­ago­gin Nadja Lang, mach­te sich auf den lan­gen Weg, das Stück „S’Erd­bee­ri­fescht“ (Ado­nia Ver­lag) auf die Bühne zu brin­gen. Das Mi­ni­mu­si­cal wurde in­spi­riert vom gleich­na­mi­gen Bil­der­buch.

Im Mär­chen von Sa­lo­me Birnstiel (Au­torin) und Rahel Hei­der (Il­lus­tra­to­rin) geht’s um Erd­bee­ren. Das passt per­fekt, da die Schü­le­rin Mi­le­na auf dem Erd­beer­hof da­heim ist. Dort hät­ten ur­sprüng­lich die Auf­füh­run­gen auch statt­fin­den sol­len.

Seit Fe­bru­ar be­gan­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der mehr­klas­si­gen Ab­tei­lung mit der Ar­beit. So rich­tig ging die Post aber nach den Früh­lings­fe­ri­en ab. Die Kin­der wähl­ten ihre Rol­len sel­ber aus. Auch die tol­len Ku­lis­sen haben die Erst- bis Dritt­kläss­ler ei­gen­stän­dig ge­baut. Die Erd­beer­tor­ten sahen zum An­beis­sen aus, ob­wohl der Mon­ta­ge­s­chaum ver­mut­lich nicht so ge­mun­det hätte.

Die Primarschülerinnen und -schüler bei der Aufführung
Bild Le­gen­de:
Die Pri­mar­schü­le­rin­nen und -​schüler bei der Auf­füh­rung

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler fie­ber­ten der Auf­füh­rung ent­ge­gen. Sie muss­ten sehr selb­stän­dig die Kos­tü­me und Re­qui­si­ten für ihre ver­schie­de­nen Rol­len zum rich­ti­gen Zeit­punkt parat haben, denn sie schlüpf­ten in ver­schie­de­ne Rol­len. Mut brauch­te es auch, die Lie­der nur zu zweit oder dritt vor­zu­sin­gen.

Ein Erd­beer­fest ohne Erd­bee­ren? Das geht nicht. So schickt der König seine Kin­der in Be­glei­tung eines Die­ners in den Wald, um für das «Erd­bee­ri­fescht», das am fol­gen­den Tag statt­fin­den soll, Erd­bee­ren zu pflü­cken. Aber, oh weh: die Kin­der fin­den zwar Erd­bee­ren, aber sie ver­ir­ren sich im tie­fen Wald. Kön­nen ihnen die Hasen, Bären und an­de­re Wald­tie­re Tipps geben, wie sie den Weg zu­rück zum Schloss fin­den? Lei­der mei­nen es nicht alle Tiere gut mit den Kin­dern. Wer­den sie trotz­dem den Heim­weg fin­den? Kann das Erd­beer­fest statt­fin­den? Lesen Sie Ihren Kin­dern, Pa­ten­kin­dern oder En­keln das Buch ein­fach vor!

Nebst den Aufführungskünsten der Primarschülerinnen und -schüler überzeugte auch die schön dekorierte Kulisse.
Bild Le­gen­de:
Nebst den Auf­füh­rungs­küns­ten der Pri­mar­schü­le­rin­nen und -​schüler über­zeug­te auch die schön de­ko­rier­te Ku­lis­se.

Eine wun­der­ba­re Auf­füh­rung durf­ten die Gäste ge­nies­sen. Die Kin­der spiel­ten, san­gen und tanz­ten mit viel Freu­de und gros­ser Si­cher­heit. Das Pu­bli­kum war ab­so­lut be­geis­tert. Dass es nach­her zum Apéro Erd­be­er­des­serts gab, pass­te vor­züg­lich. Damit haben die El­tern, mo­ti­viert durch Bäue­rin An­drea Zim­mer­mann, einen tol­len Bei­trag zum ge­glück­ten An­lass ge­lie­fert.

Die bei­den Päd­ago­gin­nen sind sehr glück­lich, dass es jetzt doch mög­lich war, das Mi­ni­mu­si­cal den El­tern ihrer Schü­ler vor­zu­spie­len. „Jedes Pri­mar­schul­kind müss­te un­be­dingt ein­mal die Chan­ce haben, in einem Thea­ter mit­zu­spie­len. Man lernt so viel dabei. Viele Kin­der er­le­ben einen rich­ti­gen Ent­wick­lungs­schub!“, davon sind die en­ga­gier­ten Leh­re­rin­nen über­zeugt.

Für wei­te­re Aus­künf­te steht zur Ver­fü­gung:
Edith Iten, Lehr­per­son, edith.iten@schu­len­risch.ch

Weitere Informationen

Fusszeile