Navigieren auf Risch

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Mitteilungen
  • Ein­sitz­nah­me in Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­sen für die Le­gis­la­tur 2023-2026, Wahl­an­mel­dung
17.10.2022

Ein­sitz­nah­me in Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­sen für die Le­gis­la­tur 2023-2026, Wahl­an­mel­dung

17.10.2022
Die Wahl der Mit­glie­der Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se für die Le­gis­la­tur 2023-2026 liegt in der Zu­stän­dig­keit des Ge­mein­de­rats. Der neu ge­wähl­te Ge­mein­de­rat wird die Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se An­fang des Jah­res 2023 wäh­len. Die Auf­ga­ben sowie die Zu­sam­men­set­zung der Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se ist in der ge­meind­li­chen Kom­mis­si­ons­ver­ord­nung ge­re­gelt: Die Aus­wahl der Mit­glie­der er­folgt ge­stützt auf Art. 15 der Ge­mein­de­ord­nung pri­mär auf­grund fach­li­cher Kom­pe­ten­zen. Im Üb­ri­gen wird nach Mög­lich­keit eine aus­ge­wo­ge­ne Zu­sam­men­set­zung zwi­schen Par­tei­en, Orts­tei­len, Bevölkerungs-​ und In­ter­es­sen­grup­pen sowie Frau­en und Män­nern an­ge­strebt.

Die Wahl der Mit­glie­der Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se für die Le­gis­la­tur 2023-2026 liegt in der Zu­stän­dig­keit des Ge­mein­de­rats. Der neu ge­wähl­te Ge­mein­de­rat wird die Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se An­fang des Jah­res 2023 wäh­len. Die Auf­ga­ben sowie die Zu­sam­men­set­zung der Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se ist in der ge­meind­li­chen Kommissionsverordnung ge­re­gelt: Die Aus­wahl der Mit­glie­der er­folgt ge­stützt auf Art. 15 der Ge­mein­de­ord­nung pri­mär auf­grund fach­li­cher Kom­pe­ten­zen. Im Üb­ri­gen wird nach Mög­lich­keit eine aus­ge­wo­ge­ne Zu­sam­men­set­zung zwi­schen Par­tei­en, Orts­tei­len, Bevölkerungs-​ und In­ter­es­sen­grup­pen sowie Frau­en und Män­nern an­ge­strebt.

Für fol­gen­de Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se be­steht die Mög­lich­keit einer Ein­sitz­nah­me:

  • Stimm­bü­ro
  • Fach­aus­schuss Si­cher­heit
  • Fach­aus­schuss En­er­gie/Um­welt/Ver­kehr
  • Ge­mein­de­füh­rungs­stab
  • Kom­mis­si­on Fi­nanz­stra­te­gie
  • Kom­mis­si­on Grund­stück­ge­winn­steu­er
  • Bau­kom­mis­si­on
  • Kom­mis­si­on So­zia­les/Ge­sund­heit
  • Schul­kom­mis­si­on
  • Sport­an­la­gen­kom­mis­si­on
  • Kom­mis­si­on Er­halt Alte Sagi
  • Orts­pla­nungs­kom­mis­si­on
  • Ge­mein­de­füh­rungs­stab

Für die Neu­be­stel­lung der Kom­mis­sio­nen und Fach­aus­schüs­se be­steht die Mög­lich­keit, dass sich in­ter­es­sier­te Per­so­nen für eine Ein­sitz­nah­me be­wer­ben. Neben den per­sön­li­chen An­ga­ben und der Par­tei­zu­ge­hö­rig­keit wer­den Neu­be­wer­ben­de ge­be­ten, ihre Mo­ti­va­ti­on für eine Ein­sitz­nah­me dar­zu­le­gen. Die An­mel­de­un­ter­la­gen sowie wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Bei der Wahl der Mit­glie­der des Stimm­bü­ros strebt der Ge­mein­de­rat bei den Nicht­ver­wal­tungs­an­ge­stell­ten ein Ver­hält­nis von 3:1 zwi­schen Par­tei­mit­glie­dern und par­tei­lo­sen Mit­glie­dern an. Es ist denk­bar, dass vor dem Hin­ter­grund die­ser Ab­sicht Per­so­nen mit Par­tei­zu­ge­hö­rig­keit ge­gen­über par­tei­lo­sen Per­so­nen be­vor­zugt in das Stimm­bü­ro auf­ge­nom­men wer­den.

Die Ein­ga­ben müs­sen schrift­lich bis am 30. No­vem­ber 2022 er­fol­gen.

Weitere Informationen

Fusszeile