Gemeindliche Urnenabstimmung vom 26. November 2017
Für die wachsende Anzahl von Schülerinnen und Schüler braucht es zusätzlichen Schulraum. Mit der ersten Vorlage entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über einen Objektkredit über 18.9 Millionen Franken für die Realisierung von zwei Neubauten sowie für die Umbauten im Oberstufenschulhaus und im bestehenden Rektorats- und Kindergartengenbäude in Rotkreuz. Damit gelangt das Kernvorhaben der Schulraumplanung 2014 zur Abstimmung. Das Projekt „Strichpunkt" wurde im Rahmen eines unter Konkurrenz stehenden Verfahrens ausgewählt und stammt vom Planerteam Peter Moor GmbH Architekten ETH/SIA und Daniel Schläpfer, Landschaftsarchitekt.

Mit der zweiten Vorlage soll zur Verbesserung der Verbindungen für den Langsamverkehr am Bahnhof Rotkreuz eine neue Personenüberführung im östlichen Bereich der Gleisanlagen erstellt werden. Die Personenüberführung verbindet die Quartiere südlich und nördlich des Bahnhofs und erschliesst den neuen Standort der Hochschule Luzern im westlichen Teil des Areals Suurstoffi direkt an die Perrons. Das Projekt wurde im Rahmen eines Projektwettbewerbs auserkoren. Das Vorprojekt wurde im August 2017 abgeschlossen. Für die Finanzierung der Detailprojektierung, der Ausschreibung und der Realisierung sind zusätzliche finanzielle Mittel in Form eines Objektkredites über 9.8 Millionen Franken notwendig.

Der Gemeinderat Risch empfiehlt die Annahme beider Vorlagen. Die Abstimmungs-unterlagen werden den Stimmberechtigten in der Woche vom 30. Oktober bis 4. November 2017 zugestellt. Interessierte Personen können sich am 7. November 2017 um 19.30 Uhr an der Informationsveranstaltung im Saal Dorfmatt genauer über die zwei Vorlagen informieren lassen. Der Gemeinderat Risch lädt alle Stimmberechtigten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Ivo Krummenacher, Gemeindeschreiber, 041 798 18 61
Weitere Informationen...
Personenüberführung Ost
Schulraumerweiterung