Navigieren auf Risch

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Öf­fent­li­che Be­ur­kun­dun­gen und Be­glau­bi­gun­gen

öf­fent­li­che Be­ur­kun­dun­gen, Be­glau­bi­gun­gen, Sa­chen­recht, Ur­kund­s­per­son, Zu­sam­men­ar­beit mit Cham, Ver­schrei­bun­gen, No­ta­ri­at

Zu­sam­men­ar­beit mit der Ge­mein­de Cham

Die Ge­mein­de­schrei­ber (und ihre Stell­ver­tre­ter) der Zuger Ein­woh­ner­ge­mein­den sind für Be­ur­kun­dun­gen von Ver­trä­gen über ding­li­che Rech­te auf dem Ge­mein­de­ge­biet ihrer Ge­mein­den zu­stän­dig (be­trifft ins­be­son­de­re Kauf­ver­trä­ge von Lie­gen­schaf­ten und Dienst­bar­keits­ver­trä­ge, vgl. § 4ff. des Gesetzes über die öffentliche Beurkundung und die Beglaubigung in Zivilsachen). Die ge­meind­li­chen Ur­kund­s­per­so­nen sind auch ver­ant­wort­lich, dass die öf­fent­lich be­ur­kun­de­ten Ver­trä­ge im Grund­buch des Kan­tons Zug ein­ge­tra­gen wer­den.

Stefan Hofstetter
Bild Le­gen­de:
Ste­fan Hof­stet­ter

Seit dem 1. Sep­tem­ber 2006 wer­den öf­fent­li­che Be­ur­kun­dun­gen, wel­che in den Zu­stän­dig­keits­be­reich der Ge­mein­de Risch fal­len, durch das No­ta­ri­at der Ge­mein­de Cham vor­ge­nom­men. Die zu­stän­di­ge Ur­kund­s­per­son für die Ge­mein­de Risch ist Rechts­an­walt Ste­fan Hof­stet­ter (ste­fan.hof­stet­ter@cham.ch, +41 41 723 87 05).

Be­ur­kun­dun­gen

Die Ur­kund­s­per­son (Rechts­an­walt Ste­fan Hof­stet­ter, stefan.hofstetter@cham.ch, +41 41 723 87 05) berät Sie in den Be­rei­chen Sa­chen­recht, Ehe- und Erbrecht sowie Ge­sell­schafts­recht und er­stellt die not­wen­di­gen Ur­kun­den.

Für die öf­fent­li­che Be­ur­kun­dung wer­den ver­schie­de­ne An­ga­ben und Un­ter­la­gen be­nö­tigt.  Durch das Formular zur Ausarbeitung eines Vertragsentwurfs kön­nen Sie die wich­tigs­ten An­ga­ben elek­tro­nisch über­mit­teln. Auf­grund die­ser An­ga­ben und eines per­sön­li­chen Ge­sprächs kann ein in­di­vi­du­el­ler Ver­trags­ent­wurf er­stellt wer­den. Nach des­sen Be­rei­ni­gung kann der Ter­min für die öf­fent­li­che Be­ur­kun­dung ver­ein­bart wer­den.

Wir bit­ten Sie, je­weils einen Ter­min zu ver­ein­ba­ren. Nach Mög­lich­keit kann dies auch aus­ser­halb der of­fi­zi­el­len Öff­nungs­zei­ten sein. Bei der Be­ur­kun­dung sind na­tür­li­che Per­so­nen ver­pflich­tet, einen amt­li­chen Aus­weis (Pass, Iden­ti­täts­kar­te oder Füh­rer­aus­weis) vor­zu­le­gen.

Die Ur­kund­s­per­son bie­tet fol­gen­de Dienst­leis­tun­gen an:

Sa­chen­recht
  • Ei­gen­tums­über­tra­gun­gen von Grund­stü­cken (Ver­kauf, Schen­kung, Ab­tre­tung, Tausch usw.)
  • Be­grün­dung von Stock­werk­ei­gen­tum
  • Dienst­bar­kei­ten (z. B. Nutz­nies­sung, Wohn­recht, Bau­recht)
  • Grund­pfand­rech­te (Schuld­brie­fe usw.)
  • Vor­merk­ba­re per­sön­li­che Rech­te (bei­spiels­wei­se Verkaufs-​, Rückkaufs-​ und Kauf­s­rech­te)

For­mu­lar zur Aus­ar­bei­tung eines Ver­trags­ent­wurfs

For­mu­lar zur Aus­ar­bei­tung eines Ver­trags­ent­wurfs
Typ Titel Do­ku­ment­art
Vertragsformular.docx
Ehe- und Erbrecht
  • Ehe­ver­trä­ge
  • Erb­ver­trä­ge
  • Tes­ta­men­te

Ge­sell­schafts­recht

  • Grün­dung einer Ak­ti­en­ge­sell­schaft oder GmbH
  • Sta­tu­ten­än­de­run­gen (z.B. Sitz­ver­le­gung, Fir­ma­än­de­rung)
  • Ka­pi­tal­erhö­hung oder Ka­pi­tal­her­ab­set­zung
  • Nach­li­be­rie­rung des Aktien-​ oder Stamm­ka­pi­tals
  • Über­tra­gung von Stamm­an­tei­len bei einer GmbH
  • Um­wand­lung einer Ak­ti­en­ge­sell­schaft in eine GmbH oder um­ge­kehrt
  • Trans­ak­tio­nen ge­mäss Fu­si­ons­ge­setz
  • Er­rich­tung von Stif­tun­gen
Wei­te­re Dienst­leis­tun­gen
  • Ei­des­statt­li­che Er­klä­run­gen
  • Bürg­schafts­ver­pflich­tun­gen
  • Vor­sor­ge­auf­trä­ge

Be­glau­bi­gun­gen

Un­ter­schrif­ten
(te­le­fo­ni­sche Vor­ankün­di­gung not­wen­dig, 041 798 18 18)

Per­so­nen, die ihre Un­ter­schrift be­glau­bi­gen las­sen wol­len, haben per­sön­lich auf der Ge­mein­de zu er­schei­nen und sich mit einem amt­li­chen Aus­weis­pa­pier (Pass oder Iden­ti­täts­kar­te; Füh­rer­aus­weis und/oder Aus­län­der­aus­weis ge­nü­gen nicht) aus­zu­wei­sen.

Ge­bühr
CHF 20.00 pro Ein­zel­un­ter­schrift

Für die Be­stä­ti­gung der Zeich­nungs­be­rech­ti­gung ge­mäss Han­dels­re­gis­ter­ein­trag ist zu­sätz­lich eine Ge­bühr von CHF 10.00 zu be­zah­len.


Fo­to­ko­pien
(te­le­fo­ni­sche Vor­ankün­di­gung not­wen­dig, 041 798 18 18)

Das Ori­gi­nal ist mit­zu­brin­gen. Die Fo­to­ko­pie wird durch das No­ta­ri­at er­stellt. Die Be­glau­bi­gung einer Fo­to­ko­pie, eines Aus­zu­ges oder einer Ab­schrift ist per­so­nen­un­ab­hän­gig.

Ge­bühr
CHF 15.00 bis drei Sei­ten, da­nach für jede wei­te­re Seite zu­sätz­lich CHF 2.00

 Aus­zü­gen, Ab­schrif­ten, Hand­zei­chen und Fotos

Be­glau­bi­gun­gen von Aus­zü­gen, Ab­schrif­ten, Hand­zei­chen (In­itia­len, Kür­zel, Kreu­ze von An­alpha­be­tin­nen und An­alpha­be­ten und der­glei­chen) und Fotos wer­den wei­ter­hin von den ge­meind­li­chen No­ta­ren der Ge­mein­de Cham oder durch im kan­to­na­len Anwaltsregister ein­ge­tra­ge­ne Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wäl­te, die das zu­ge­ri­sche An­walts­pa­tent be­sit­zen und im Kan­ton Zug Wohn­sitz haben, vor­ge­nom­men wer­den:

  • No­ta­ri­at Cham, Man­del­hof, 6330 Cham,
    +41 41 723 87 15, www.cham.ch (te­le­fo­ni­sche Vor­anmel­dung not­wen­dig)
  • Rechts­an­walt Chris­ti­an Pad­rutt, Su­ur­stof­fi 20, 6343 Rot­kreuz,
    +41 41 500 06 10, www.law-​notary.ch (te­le­fo­ni­sche Vor­anmel­dung not­wen­dig)
  • Rechts­an­walt Armin Stöck­li, Dorf­matt 2b, 6343 Rot­kreuz,
    +41 41 760 39 59 (te­le­fo­ni­sche Vor­anmel­dung not­wen­dig) 
  • Rechts­an­walt Dr. Jürg Ruf, Lin­den­matt 6, Post­fach 553, 6343 Rot­kreuz,
    +41 41 725 30 20, jr@ruf­le­gal.ch, www.ruflegal.ch (te­le­fo­ni­sche Vor­anmel­dung not­wen­dig)
  • Rechts­an­wäl­tin Raima She­rifos­ka, Lu­zern­er­stras­se 3, 6343 Rot­kreuz
    +41 76 395 16 14, of­fice@rs­le­gal.ch, www.rslegal.ch (te­le­fo­ni­sche Vor­anmel­dung not­wen­dig)

Apos­til­le / Über­be­glau­bi­gung

Falls Do­ku­men­te fürs Aus­land be­stimmt sind, ver­langt die aus­län­di­sche Be­hör­de in der Regel zu­sätz­lich zur Un­ter­schrif­ten­be­glau­bi­gung eine Über­be­glau­bi­gung oder Apos­til­le durch die Staats­kanz­lei. Das ist eine Be­stä­ti­gung der Echt­heit der Un­ter­schrift des Funk­ti­ons­trä­gers des No­ta­ria­tes sowie der Ei­gen­schaft, in wel­cher er ge­han­delt hat, und der Echt­heit des Sie­gels oder Stem­pels, mit dem die Ur­kun­de ver­se­hen ist.
 
Die Apos­til­le ist eine be­son­de­re Art der Über­be­glau­bi­gung: Sie ga­ran­tiert, dass das Do­ku­ment im Be­stim­mungs­land ohne wei­te­re Be­glau­bi­gung durch die di­plo­ma­ti­sche oder kon­su­la­ri­sche Ver­tre­tung ak­zep­tiert wird. Apos­til­le sind le­dig­lich in Län­dern gül­tig, die dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 bei­getre­ten sind.
 
Für alle an­de­ren Län­der muss die Über­be­glau­bi­gung (ohne Apos­til­le) der Staats­kanz­lei durch das ent­spre­chen­de Kon­su­lat oder die Bot­schaft noch ein­mal be­glau­bigt wer­den.
 
Apos­til­len wie auch Über­be­glau­bi­gun­gen sind bei der Staatskanzlei des Kantons Zug er­hält­lich. 

Weitere Informationen

Fusszeile