Wespenwehr

Immer öfter werden Feuerwehren aufgeboten, um Nester von Wespen & Co. an und in Häusern zu entfernen. In den meisten Fällen handelt es sich um keine Bedrohung von Leib und Leben. Die Bevölkerung reagiert aber zunehmend verunsichert auf die umherfliegenden Nützlinge. Bedenken Sie bitte, dass die Art der Stachelwespen (Bienen, Wespen, Hummeln, Hornissen) eine wichtige Funktion in der Natur erfüllen und auch als Nahrung für Vögel dienen. Daher ist eine besonnene Vorgehensweise notwendig und der sofortige Einsatz von Gift meistens keine Lösung.
Da die Liste der geschützten Arten immer grösser und die richtige Anwendung der ökologisch verträglichen Gifte immer komplexer wird, kann eine kleine Ortsfeuerwehr mit dieser Entwicklung nicht mehr Schritt halten. Sie muss diese Aufgabe den ausgebildeten Fachleuten, wie professionellen Schädlingsbekämpfern, Imkern oder Spezialisten des Tierschutzes überlassen.
Aus diesem Grund hat die Feuerschutzkommission beschlossen, die Dienstleistung "Wespenbekämpfung" der Feuerwehr Steinhausen zum 1. Januar 2020 einzustellen.

Detailierte Informationen vom Schweizer Tierschutz:
STS-Merkblatt "Bienen, Hummeln, Wespen, Hornissen"
http://www.tierschutz.com/publikationen/wildtiere/infothek/mb_bienen.pdf
Eine Auswahl von professionellen Anbietern einer Wespenbekämpfung:
Wespenzentrale (IPM-Fuhrer GmbH) | www.wespennest24.ch | 079 224 29 49 |
Rentokil | www.rentokil.ch | 0800 17 17 00 |
SF-Insectcontrol | www.sf-insectcontrol.ch | 055 533 53 53 |
abc-sb (Mobilimmo plus GmbH) | www.abcsb.ch | 0840 808 888 |
Ronner Heinz AG | www.ronner-ag.ch | 044 786 30 88 |
Anticimex | www.anticimex.com | 043 588 10 03 |
Falls diese Liste unvollständig ist, bitte eine Nachricht an feuerwehr@steinhausen.ch
Für Fragen der Umsiedelung von Bienen bitte den Zuger Kantonalen Imkerverein unter https://zugerimker.ch/ kontaktieren