Navigieren auf Feuerwehr Steinhausen

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Kontakt
  • Mit­ma­chen? - Mit­ma­chen !

Mit­ma­chen? - Mit­ma­chen !

Fra­gen und Ant­wor­ten zum Bei­tritt in die Feu­er­wehr

Wie trete ich in Kon­takt?

In­ter­es­sen­ten kön­nen sich di­rekt über das Ein­tritts­for­mu­lar hier an­mel­den. Wer möch­te, kann sich unter oder per Te­le­fon unter 041 / 748 11 82 bei un­se­rem Fou­rier / Se­kre­tär vor­her mel­den und Fra­gen stel­len. Es kann auch je­der­zeit eine Schnupper-​Übung un­ver­bind­lich be­sucht wer­den.

Brau­che ich Vor­kennt­nis­se?

Mitmachen bei der Feuerwehr
Bild Le­gen­de:

Es braucht keine Vor­kennt­nis­se, du wirst von Grund auf durch die Feu­er­wehr aus­ge­bil­det.

Es gel­ten die Vor­aus­set­zun­gen:

  • Wohn- oder Ar­beits­ort muss in der Ge­mein­de Stein­hau­sen oder einer an­gren­zen­den Ge­mein­de sein.
  • Es muss Schwei­zer­deutsch ver­stan­den wer­den.

Was kann ich bei der Feu­er­wehr ler­nen?

Grund­sätz­lich lernst du das Lö­schen von Brän­den, die Be­wäl­ti­gung von Un­wet­ter­schä­den und das Ret­ten von Per­so­nen oder Tie­ren. Zu­sätz­lich kann man in ein­zel­nen Fach­grup­pen das Be­die­nen schwe­rer Ge­rät­schaf­ten, das Fah­ren von Ein­satz­fahr­zeu­gen oder le­bens­ret­ten­de Mass­nah­men in der Sa­ni­tät er­ler­nen - um nur einen klei­nen Teil zu nen­nen.Bild inline txt

Die Auf­ga­ben­ge­bie­te sind viel­fäl­tig und gross. Je nach En­ga­ge­ment kannst du auch Füh­rungs­er­fah­rung sam­meln und dich zum Grup­pen­füh­rer oder spä­ter zum Of­fi­zier aus­bil­den las­sen.

Wann kann ich ein­tre­ten?

Du kannst je­der­zeit in die Feu­er­wehr ein­tre­ten. Je­weils im Fe­bru­ar fin­det der Kan­to­na­le Ein­füh­rungs­kurs für Neu­ein­ge­teil­te im Aus­bil­dungs­zen­trum Schön­au in Cham statt. Da lernt jeder Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge das Grund­hand­werk von Kan­to­na­len Feu­er­wehr­in­struk­to­ren. An­schlies­send wirst du als An­ge­hö­ri­ger der Feu­er­wehr Stein­hau­sen am Alarm­sys­tem auf­ge­schal­tet.

Kön­nen auch Frau­en mit­ma­chen?

Frauen in der Feuerwehr
Bild Le­gen­de:

Un­be­dingt!!! Der­zeit sind bei den Schwei­zer Feu­er­weh­ren ca. 10% Frau­en ein­ge­teilt.

Bei uns in Stein­hau­sen sind ak­tu­ell 8 Frau­en in der Feu­er­wehr, auch in Ka­der­funk­tio­nen oder im Atem­schutz.

Hat Stein­hau­sen eine Ju­gend­feu­er­wehr?

Wir dür­fen mit Stolz er­wäh­nen, dass wir eine tolle und mo­ti­vier­te Ju­gend­feu­er­wehr haben. Ab 12 Jah­ren kannst du bei uns mit­ma­chen. Die Aus­bil­dung der Ju­gend­feu­er­wehr ist ähn­lich wie die Aus­bil­dung der «gros­sen» Feu­er­wehr.

Mitmachen Jugendfeuerwehr
Bild Le­gen­de:

Da wird nicht mit Gar­ten­schläu­chen ge­planscht, son­dern mit Druck­schläu­chen, Tank­lösch­fahr­zeug, Mo­tor­sprit­ze etc. ge­ar­bei­tet. Hier sind weitere Infos.

Wer 18 Jahre alt ist und die Ju­gend­feu­er­wehr ab­sol­viert hat, kann als aus­ge­bil­de­tes Mit­glied in die Feu­er­wehr über­tre­ten.

Sind aus­schliess­lich Hand­wer­ker dabei?

Nein, bei uns sind alle Aus­bil­dun­gen will­kom­men. Von einem brei­ten Berufs-​Spektrum kön­nen alle pro­fi­tie­ren und jeder kann seine per­sön­li­chen und be­ruf­li­chen Er­fah­run­gen ein­brin­gen.

Wo werde ich ein­ge­teilt?

Bei uns ist jeder An­ge­hö­ri­ge der Feu­er­wehr im all­ge­mei­nen Feu­er­wehr­dienst ein­ge­teilt. Zu­sätz­lich wählt jeder min­des­tens eine wei­te­re Fach­grup­pe, bei­spiels­wei­se im Atem­schutz, als Mo­tor­fah­rer, als Sa­ni­tä­ter, im Elek­tro­dienst oder als Pio­nier.

Wie viele Übun­gen be­su­che ich pro Jahr

Übung am Druckschlauch
Bild Le­gen­de:

Die Übun­gen im all­ge­mei­nen Feu­er­wehr­dienst fin­den in zwei al­ter­nie­ren­den Grup­pen (Mon­tag oder Mitt­woch) statt. Jeder An­ge­hö­ri­ge der Feu­er­wehr be­sucht in sei­ner zu­ge­teil­ten Grup­pe 6 Übun­gen.

Zu­sätz­lich fin­den je nach Fach­grup­pe wei­te­re 4 – 6 Übun­gen statt.

Nehme ich die Schutz­aus­rüs­tung mit nach Hause?

Schutzausrüstung
Bild Le­gen­de:

Du er­hältst deine ei­ge­ne per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung (Brand­schutz­ja­cke, Brand­schutz­ho­se, Stie­fel, Helm, Hand­schu­he), die bei dir zu Hause für Übun­gen sowie den Ernst­fall be­reit­lie­gen.

Wie funk­tio­niert die Alar­mie­rung?

Du wirst nach dei­nen Mög­lich­kei­ten in ver­schie­de­nen Alarm­grup­pen ein­ge­teilt (Tag oder Nacht, Fach­grup­pe, ...). So­bald du einen Alarm er­hältst wirst du wenn immer mög­lich aus­rü­cken.

Er­hal­te ich Lohn bei der Feu­er­wehr?

Alle Ein­sät­ze, Übun­gen, Kurse und Wei­ter­bil­dun­gen sind be­sol­det.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

Kon­takt FW Stein­hau­sen

Fusszeile