Buchtipp: Hart auf Hart
T.C. Boyle

Das Buch beginnt mit einem Touristenbus-Überfall im Urwald von Costa Rica. In der Reisegruppe dabei ist der 70-jährige Sten Stenzen mit seiner Frau. Stan ist ein ehemaliger Marine und pensionierter Schulrektor. Er ist einer dieser harten, aktiven Rentner, die sich auch im Alter nichts bieten lassen. Während des Überfalls wird er wieder zum Marine – und handelt entsprechend.
Zurück in Kalifornien kommt Stans Sohn Adam ins Spiel. Adam ist ein äusserst schwieriger Zeitgenosse. Seit seiner Kindheit leidet er an Paranoia und anderen psychischen Problemen. Weder Therapien noch Medikamente haben ihm geholfen. Er lebt im Wald und macht dort auf Selbstversorger, um seinen imaginären Verfolgern zu entfliehen. Dass er immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt kommt, überrascht nicht, denn nur unter Drogen und Alkoholeinfluss bewältigt er seinen Alltag. Als Adam wieder einmal vor der Polizei flüchten muss, trifft er als Anhalter auf Sara, eine vierzigjährige Single-Frau, die mit dem Staat in vielen Belangen auf Kriegsfuss lebt. Zwischen Adam und Sara entsteht eine sonderbare Beziehung: Zum einen wird sie seine Liebhaberin, zum anderen fungiert sie als eine Art Beschützerin und Mutterfigur.
T.C. Boyle benutzt eine wahre Geschichte eines Psychopathen, der in den kalifornischen Wäldern gelebt hat, als Folie für seinen Roman. Bereits zu Beginn spürt man die Hitze von Costa Rica, die zunehmende Irritation und das Gefühl von Angst. Im Verlauf der Geschichte lassen einen die Figuren und die Handlung nicht mehr los. Boyle versteht es wie kein anderer, verschiedene für Amerika typische Extremcharaktere aufeinander treffen zu lassen und ihre Verhaltensweisen mit viel psychologischem Scharfsinn zu analysieren. In seinem Buch nimmt er uns an die Grenzen des amerikanischen Lebenskonzepts mit. T.C. Boyle ist mit seinem 14. Roman "Hart auf Hart" ein richtiger -"Pageturner" gelungen.
Monika Burri Suter Bibliothekskommission
Dokumente
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Bücherliste 2015 - 18. November.pdf | 251.1 KB | |
Bücherliste 2015 - 20. Mai.pdf | 240.7 KB |