Filmtipp: "Duell der Brüder"
Die Geschichte von Adidas und Puma

Der fiktionale Film „Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma" ist inspiriert von wahren Ereignissen und erzählt die faszinierende Geschichte der zwei bekanntesten deutschen Sportartikelhersteller Adidas und Puma: Was mit dem Aufbau einer kleinen Schuhfabrik beginnt, wird für die Dassler-Brüder Adolf und Rudolf zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Zugleich ist es eine der dramatischsten Familienunternehmensgeschichten Deutschlands.
Adi und Rudi bauen Anfang der 20er Jahre im fränkischen Herzogenaurach eine kleine Schuhmanufaktur auf. Durch die perfekte Zusammenarbeit des Tüftlers Adi und des Verkaufstalents Rudi entsteht schnell ein erfolgreicher Betrieb, der sich auf Sportschuhe aller Art spezialisiert. Der amerikanische Leichtathlet Jesse Owens holte bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Dassler-Schuhen mehrere Goldmedaillen – was den Brüdern von den Nazis sehr übelgenommen wurde. Während des 2. Weltkriegs wird die Produktion weitgehend eingestellt. Nach dem Krieg rollt die Schuh-Fabrikation langsam wieder an. Doch der aufkommende geschäftliche Erfolg wird getrübt durch immer heftiger werdende Streitereien der Brüder, die unversöhnlich und kompromisslos ihre jeweils eigenen geschäftlichen Interessen verfolgen. 1948 kommt es schließlich zur Aufspaltung des Stammwerks: Die Geburtsstunde der zwei Weltkonzerne Adidas und Puma.
Dokumente
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Bücherliste 2015 - 18. November.pdf | 251.1 KB | |
Bücherliste 2015 - 20. Mai.pdf | 240.7 KB |