Buchtipp: Kind, versprich mir, dass du dich erschiesst
Autor: Florian Huber

30. April 1945 - Hitler erschiesst sich. Zur gleichen Zeit nehmen sich hunderte Menschen im Örtchen Demmin das Leben. Ganze Familien löschen sich aus. Und nicht nur in Demmin.
Das Buch von Florian Huber beleuchtet ein verdrängtes Kapitel der Zeitgeschichte. Der Selbsttötungswelle in ganz Deutschland lag das Motiv der Flucht vor dem Unerträglichen zugrunde. Aber warum sahen die Menschen angesichts der Befreiung vom Dritten Reich nur im Tod einen Ausweg? Die tieferen Ursachen verbargen sich in der Innenwelt der Deutschen, die zwölf Jahre lang im emotionalen Ausnahmezustand gelebt hatten.
Der Historiker erzählt vom grössten Massenselbstmord der deutschen Geschichte und seiner Verdrängung aus der Sicht derer, die das Unfassbare miterlebt haben. Es ist für mich kein Buch das sich einfach liest. Oft musste ich es beiseitelegen, da das Ausmass der Gewalt mich überforderte. Und doch ist es für mich ein Buch das absolut lesenswert ist. Florian Huber schreibt sehr sachlich und die wenigen Bilder sind nicht reisserisch. Es ist ein Blick auf die Gefühle der Menschen in der damaligen Zeit.
(Carina Brüngger-Ebinger, Gemeinderätin)
Dokumente
Typ | Titel | Bearbeitet | Grösse |
---|---|---|---|
Bücherliste 2014 - 19. November.pdf | 30.07.2015 | 233.3 KB | |
Bücherliste 2015 - 20. Mai.pdf | 30.07.2015 | 240.7 KB |