Kindergarten
Ihr Kind erlebt den Beginn der schulischen Sozialisation im Kindergarten. Hier erwirbt es Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Werte, die seine persönliche Entwicklung fördern und einen möglichst reibungslosen Eintritt in die Primarschule ermöglichen.
Die Schule Plus bietet am Mittwochmorgen für Kinder des 1. Kindergartenjahres Betreuung an. Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an das Schulsekretariat wenden.
Kindergarteneintritt
Kinder, die bis Ende Februar das 5. Altersjahr erreichen, haben im folgenden Schuljahr (ab August) den obligatorischen Kindergarten zu besuchen.
Kinder, die bis Ende Februar das 4. Altersjahr erreichen, können ab August freiwillig den Kindergarten besuchen.
Wer bis Ende März das 4. Altersjahr erreicht, ist ab August zum Eintritt in den Kindergarten berechtigt, wenn freie Plätze vorhanden sind.
Anmeldung
Die Anmeldeformulare für alle neuen Kindergartenkinder werden jeweils im Januar an die betroffenen Familien verschickt. Bitte beachten Sie dazu das Merkblatt sowie die Einschulungszyklen. Bei einem Neuzuzug füllen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular aus und reichen Sie dieses so bald wie möglich beim Schulsekretariat ein.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag: | |
Kinder des 1. Kindergartenjahres haben am Mittwochmorgen keinen Unterricht. | |
08.10 – 08.25 Uhr | Auffangzeit ** |
08.25 – 11.40 Uhr | Blockzeit für alle Kinder |
Jeweils am Dienstag bzw. Donnerstag | |
13.30 – 15.00 Uhr | Unterricht in Halbklassen*** |
** Auffangzeit: Die Auffangzeit ermöglicht den Kindern persönliche Begrüssungsgespräche, bietet Raum und Anregungen für selbstständige Tätigkeiten und kann zusätzlich für gezielte Förderungen von einzelnen Kindern genutzt werden.
*** Unterricht in Halbklassen: Für den Nachmittagsunterricht werden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt. 1. Kindergartenjahr: Dienstagnachmittag, 2. Kindergartenjahr: Donnerstagnachmittag.
Orientierungsabend
Jeweils im Januar findet in der Aula des Schulhauses Feldheim 3 ein Orientierungsabend statt. Die Eltern von Kindern, die das entsprechende Kindergartenalter erreicht haben, werden persönlich eingeladen. Das Datum des Orientierungsabends zum Kindergarteneintritt wird jeweils in der Schueltafele publiziert. Sollte Ihnen dieses Datum nicht zusagen oder der Orientierungsabend ist bereits vorbei, können Sie die Informationen der Präsentation entnehmen.
Standorte
Kindergarten Birkenhalde |
Birkenhaldenstrasse 1 |
|
Kindergarten Eschen |
Mattenstrasse 39 |
|
Kindergarten Feldheim 1 und 2 |
Schulhaus Feldheim |
|
Kindergarten Feldheim 3 |
Schulhaus Feldheim |
|
Kindergarten Goldermatten 1, 2 und 3 |
Goldermattenstrasse 26a |
|
Kindergarten Hasenberg 1 | Grabenackerstrasse 65 Tel. 041 741 79 10 |
|
Kindergarten Hasenberg 2 |
Grabenackerstrasse 6 |
|
Kindergarten Sunnegrund SG 3a |
Schulhaus Sunnegrund 3 |
|
Kindergarten Sunnegrund SG 3b |
Schulhaus Sunnegrund 3 |
Dokumente
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Broschüre zum Kindergarteneintritt | 1.6 MB | |
Einschulungszyklen 22_23.pdf | 130.6 KB | |
Kindergarten Eintritt Präsentation 2023 | 1.7 MB | |
Kindergarten Eintritt Präsentation 2023 | 12.9 MB | |
Merkblatt Kindergarten Steinhausen SJ2023_24 | 19.6 KB |