Navigieren auf Fachstelle für Statistik

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Spra­chen

Sta­tis­ti­sche An­ga­ben zu den Spra­chen im Kan­ton Zug

Spra­chen im Kan­ton Zug

Ship of tolerance von Ilya und Emilia Kabakov
Bild Le­gen­de:

Die im Kan­ton Zug ge­spro­che­nen Spra­chen wer­den am bes­ten mit der Strukturerhebung des Bun­des­am­tes für Sta­tis­tik er­fasst. Jede be­frag­te Per­son gibt dabei ihre Haupt­spra­che(n) an. Als Haupt­spra­che(n) gel­ten die Spra­che oder die Spra­chen, in der die be­tref­fen­de Per­son denkt und die sie am bes­ten be­herrscht (De­fi­ni­ti­on der Struk­tur­er­he­bung).

Eng­lisch ist die mit Ab­stand wich­tigs­te Fremd­spra­che im Kan­ton Zug. Rund 14 Pro­zent der Be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug geben an, dass Eng­lisch eine ihrer Haupt­spra­che ist. Damit ist Eng­lisch im Kan­ton Zug für deut­lich mehr Per­so­nen eine Haupt­spra­che als in der ge­sam­ten Schweiz, der Zen­tral­schweiz, oder den Nach­bar­kan­to­nen Aar­gau und Zü­rich. 

Wei­te­re An­ga­ben zur aus­län­di­schen Be­völ­ke­rung im Kan­ton Zug fin­den Sie im Migrationsbericht

Spra­chen bei der Ar­beit

Auch bei den Spra­chen, wel­che bei der Ar­beit ge­spro­chen wer­den, zeigt sich die star­ke in­ter­na­tio­na­le Aus­rich­tung des Kan­tons Zug. Fremd­spra­chen sind ge­gen­über dem Zen­tral­schwei­zer Durch­schnitt oder bei­spiels­wei­se dem Kan­ton Aar­gau deut­lich über­ver­tre­ten. Ins­be­son­de­re Eng­lisch ist als Spra­che bei der Ar­beit wich­tig. Rund 40 Pro­zent der Be­völ­ke­rung des Kan­tons Zug spricht bei der Ar­beit (auch) Eng­lisch. Damit ist Eng­lisch im Kan­ton Zug auch wich­ti­ger als im Kan­ton Zü­rich.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile