Navigieren auf Fachstelle für Statistik

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

3 Brückenangebote

Brückenangebote
Bild Brückenangebote
Bild Legende:

Wer nach der ordentlichen Schulzeit noch ein Jahr Zeit für die Berufswahlfindung und für weitere Entwicklungsschritte braucht, hat die Möglichkeit, ein Brückenangebot zu besuchen. Im Kanton Zug werden drei Brückenangebote angeboten, die vom Amt für Brückenangebote koordiniert werden.

Die Brückenangebote

S-B-A Schulisches-Brückenangebot: Freiwilliges 10. Schuljahr (Vollzeitschule) zur gezielten Vorbereitung für den erfolgreichen Einstieg in eine Berufsausbildung oder weiterführende Schule.

K-B-A Kombiniertes Brückenangebot: Zielgerichtetes Vorbereitungsjahr für den Einstieg in eine Berufslehre mit zwei Tagen Unterricht und drei Tagen Praktikum.

I-B-A Integrations-Brückenangebot: Vermittlung notwendiger Kenntnisse in Deutsch und anderen Kompetenzen für den Einstieg in eine Ausbildung für neu zugereiste fremdsprachigen Jugendliche.

I-B-A-20+ Integrations-Brückenangebot für über 20-jährige Migrantinnen und Migranten: Das I-B-A-20+ mit einem Bildungsangebot für den erfolgreichen Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt.

Lernendenzahlen

Die Zahl der Lernenden der Zuger Brückenangebote liegt aktuell (Schuljahr 2021/22) bei 191Schülerinnen und Schülern. Seit dem Schuljahr 2014/15 ist ein Angebot für Erwachsene I-B-A-20+ dazu gekommen. Mit dem Schuljahr 2017/18 wurde die Integrationsvorlehre INVOL eingeführt (ab 2021/22 Überführung INVOL zum GIBZ).

Was machen die Lernenden im Anschluss an die Brückenangebote?

Die Erfolgsaussichten für eine Anschlusslösung nach dem Besuch eines Brückenangebotes sind gut. Gemäss Leistungsauftrag haben die Brückenangebote folgende Erfolgsquoten zu erreichen: S-B-A 90%, K-B-A 80%, I-B-A 70%. Dieses Ziel wurde in den vergangenen Jahren von allen drei Brückenangeboten jeweils überschritten. Die detaillierten Zahlen zu den Anschlusslösungen können Sie der Tabelle entnehmen.

Downloads

Downloads
Typ Titel Dokumentart
Anschlusslösungen Brückenangebote, seit 2009 Statistiken/Diagramme
Lernende Brückenangebote 2009 bis 2022 Statistiken/Diagramme
Mitarbeitende Brückenangebote, 2009 bis 2022 Statistiken/Diagramme

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile