Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Das Kantonale Amt für Verbraucherschutz ist beauftragt mit dem Vollzug der Lebensmittel-, Tierseuchen- und Tierschutzgesetzgebung, des Chemikalienrechts und mit Meldungen und Anordnungen betreffend auffälliger Hunde. Sie finden unten unter Downloads Zahlen zur Lebensmittelsicherheit und zum Veterinärwesen.
Lebensmittelkontrollen
Der Kanton Zug beurteilt mit der amtlichen Qualitätsbescheinigung die Lebensmittelbetriebe im Bereich Gesundheitsschutz und Lebensmittelhygiene. Die untere Grafik zeigt, dass sich in den letzten Jahren die Qualität in diesem Bereich verbessert hat. So wurden 2021 rund 59% der kontrollierten Betriebe als "sehr gut" und weitere 27% als "gut" eingestuft. Lediglich 0,3% der Qualitätsbescheinigungen hatten ein ungenügendes Ergebnis.
Tiere
Seit 1991 erfasst das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in der umfassenden Datenbank InfoSM (Informationssystem Seuchenmeldungen) alle Ausbrüche meldepflichtiger Tierseuchen in der Schweiz. InfoSM enthält Informationen zum Ausbruchsort (Kanton & Gemeinde), zur Seuche sowie zur befallenen Tierart.
Das Kantonale Amt für Verbraucherschutz dokumentiert auch Vorfälle mit Hunden auf dem Gebiet des Kantons Zug. Die untere Grafik zeigt eine Verdoppelung der Anzahl solcher Vorfälle in den letzten zehn Jahren, bei welchen Personen und andere Tiere verletzt wurden. Für das vergangene Jahr meldet das Amt ein Rekordhoch von 76 Vorfällen mit verletzten Personen.
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Amtliche Qualitätsbescheinigung 2009-2021 | 06.05.2022 | |
Findeltiere 2009-2021 | 04.05.2022 | |
Zwischenfälle mit Hunden 2010-2021 | 04.05.2022 |