Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Alar­mie­rung

Alar­mie­rung der Be­völ­ke­rung bei aku­ter Ge­fahr, Si­renen­test
Allgemeiner Alarm
Bild Le­gen­de:

Bei Ka­ta­stro­phen und in Not­la­gen sowie im Falle be­waff­ne­ter Kon­flik­te soll die Be­völ­ke­rung recht­zei­tig alar­miert und mit Ver­hal­tens­an­wei­sun­gen und In­for­ma­tio­nen ver­sorgt wer­den, die zu ihrem Schutz, zur Scha­den­min­de­rung und zu sinn­vol­lem Han­deln nötig sind. Die Schweiz ver­fügt über ein flä­chen­de­cken­des Netz von sta­tio­nä­ren und mo­bi­len Si­re­nen, über das die ge­fähr­de­te Be­völ­ke­rung alar­miert wer­den kann. Un­ter­halb von Stau­an­la­gen wird der Was­ser­alarm ein­ge­setzt, für alle üb­ri­gen Ge­fah­ren der All­ge­mei­ne Alarm.

All­ge­mei­ner Alarm
Mit einem re­gel­mäs­si­gen auf- und ab­stei­gen­den Ton wird der All­ge­mei­ne Alarm aus­ge­löst. Der All­ge­mei­ne Alarm er­tönt bei sta­tio­nä­ren Si­re­nen eine Mi­nu­te lang und wird in den fol­gen­den 5 Mi­nu­ten ein­mal wie­der­holt. Aus­ge­löst wird der All­ge­mei­ne Alarm, wenn eine Ge­fähr­dung der Be­völ­ke­rung mög­lich ist. Er kün­digt Ver­hal­tens­an­wei­sun­gen oder amt­li­che Mit­tei­lun­gen an, die über Radio ver­brei­tet wer­den. Der All­ge­mei­ne Alarm soll also die Be­völ­ke­rung dazu be­we­gen, um­ge­hend das Radio ein­zu­schal­ten.

Jähr­li­cher Si­renen­test
Die Alar­mie­rungs­sys­te­me müs­sen je­der­zeit be­triebs­be­reit sein. Darum wird ein­mal jähr­lich schweiz­weit ein Si­renen­test durch­ge­führt, bei dem die Funk­ti­ons­be­reit­schaft der sta­tio­nä­ren wie der mo­bi­len Si­re­nen kon­trol­liert wird. Der Si­renen­test fin­det je­weils am ers­ten Mitt­woch im Fe­bru­ar statt. Im Kan­ton Zug wer­den ins­ge­samt 48 sta­tio­nä­re und 24 mo­bi­le Si­re­nen mit dem All­ge­mei­nen Alarm auf ihre Funk­ti­ons­tüch­tig­keit ge­tes­tet. Dabei sind keine Verhaltens-​ und Schutz­mass­nah­men zu er­grei­fen. Die Be­völ­ke­rung wird um Ver­ständ­nis für die mit der Si­re­nen­kon­trol­le ver­bun­de­nen Un­an­nehm­lich­kei­ten ge­be­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu War­nung und Alar­mie­rung der Be­völ­ke­rung fin­den Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz, auf www.alertswiss.ch und auf Teletext, Seite 680.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch