1 Lehrgang - alle Eckdaten
Einrichtungsgestalter/in Einführung
Ziel Sie erlangen das kantonale Diplom als Einrichtungsgestalter/in HFTG |
|
Infoveranstaltung Wir führen regelmässig Infoveranstaltungen durch. Melden Sie sich noch heute an um HFTG-Luft zu schnuppern und sich begeistern zu lassen. |
|
Arbeitsfelder / Arbeitsorte Einrichtungsgestalter/innen und Einrichtungsgestalter sind primär in Innenarchitekturbüros, in Einrichtungshäusern und in der Raumgestaltung tätig. Ihre Kernkompetenzen liegen im kreativen, lösungsorientierten Gestaltungsprozess. Dies erlaubt ihnen, sich sowohl als gestaltende Planer/innen als auch als Projektleiter/innen zu betätigen. |
|
Dauer 5 Semester |
|
Start Alljährlich im Februar zum Semesterbeginn |
|
Präsenzunterricht Freitag ganzer Tag und Samstag Vormittag |
|
Selbstständige Lernzeit ca. 450 Stunden |
|
Voraussetzungen
Für die optime Entscheidungsfindung empfehlen wir wärmstens den Besuch der Infoveranstaltung |
|
Klassengrösse 20 Teilnehmende |
|
Unterrichtssprache Deutsch |
|
Fächer Fach 01: Onboarding Fach 02: Küche & Bad Fach 03: CAD I & II Fach 04: Skizzieren Fach 05: Darstellungstechnik Fach 06: Raum Fach 07: Entwurf Fach 08: Marktkenntnisse Fach 09: Kunstgeschichte Fach 10: Massaufnahme Fach 11: Material- & Warenkunde Fach 12: Kommunikation Fach 13: Baukosten |
Fach 14: Projektmanagement Fach 15: Vertragsrecht Fach 16: Marketing Fach 17: Farbe Fach 18: Visualisierung Fach 19: Diplomarbeit Fach 20: Verkauf Fach 21: Designgeschichte Fach 22: Licht Fach 23: Startup Fach 24: Inszenierungen Fach 25: Integralfach |
Fächerinhalte Die Kurzberschreibungen der Fächerinhalte sind der Broschüre zu entnehmen. |
|
Total Lektionen 960 (950 Lektionen Unterricht + 10 Lektionen Exkursionen) |
|
Schulort HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung Zug |
|
Kosten Die aktuellen Kosten finden Sie auf der Anmeldeseite. |
|
Abschluss Kantones Diplom als Einrichtungsgestalter/in HFTG |