Navigieren auf Kaufmännisches Bildungszentrum Zug KBZ

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren

Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren (QV), Lehr­ab­schluss­prü­fun­gen (LAP)
Personen
Bild Le­gen­de:

Wich­ti­ge Daten zum Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren 2023

  • Die Lehr­ab­schluss­fei­er fin­det am 30. Juni 2023 im Thea­ter Ca­si­no Zug statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf dem Prü­fungs­auf­ge­bot.
  • Die er­folg­rei­chen Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten wer­den am 22. Juni 2023 ab 12.00 Uhr auf diese Web­site auf­ge­lis­tet. Ver­lo­re­ne ID-​Nummer wer­den weder per Te­le­fon noch per E-​Mail be­kannt ge­ge­ben. Für das er­neu­te Be­zie­hen der ID-​Nummer müs­sen Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten per­sön­lich auf dem Prü­fungs­se­kre­ta­ri­at vor­bei kom­men, sich mit­tels amt­li­chem Do­ku­ment aus­wei­sen und einen Un­kos­ten­bei­trag von CHF 10.- be­zah­len.
  • Die Re­sul­ta­te der vor­ge­zo­ge­nen Prü­fun­gen (Eng­lisch, IKA) wer­den in der letz­ten Schul­wo­che kom­mu­ni­ziert.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Links zu den per­sön­li­chen Prü­fungs­plä­nen (ak­tua­li­siert am 31.3.2023)

für die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten

für die Prüfungsexpertinnen und -experten

für die Ausbildungsbetriebe / AusbildnerInnen

Be­trieb­li­che Ab­schluss­prü­fun­gen

Zu­stän­dig sind hier pri­mär die ver­schie­de­nen Ausbildungs-​ und Prü­fungs­bran­chen. Die Ko­or­di­na­ti­on der kan­to­na­len Ab­schluss­prü­fun­gen, im Spe­zi­el­len die be­trieb­li­chen und bran­chen­spe­zi­fi­schen Ab­schluss­prü­fun­gen wird durch das Amt für Be­ruf­bil­dung wahr­ge­nom­men.

Kon­tak­tie­ren Sie di­rekt den Lei­ter Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren, Herrn .

Prü­fungs­er­leich­te­run­gen

Ler­nen­de mit Be­hin­de­run­gen oder be­son­de­ren Lern- und Leis­tungs­schwie­rig­kei­ten sol­len wäh­rend der Be­rufs­aus­bil­dung er­fasst und wo mög­lich ge­för­dert wer­den. Auf An­trag wer­den Prü­fungs­er­leich­te­run­gen im Sinne eines Nach­teils­aus­gleichs im Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren ge­währt, so etwa Zeit­zu­ga­be, län­ge­re Pau­sen oder tech­ni­sche Hilfs­mit­tel.

Das Ge­such ist bis spä­tes­tens 1. Ok­to­ber im letz­ten Lehr­jahr ein­zu­rei­chen.

Wel­che Noten zäh­len wie? Habe ich be­stan­den?

Ob ein Ler­nen­der seine Aus­bil­dung mit Er­folg ab­ge­schlos­sen hat, er­rech­net sich nach den Be­stehens­nor­men und Be­rech­nungs­re­geln, die in den ein­zel­nen Bil­dungs­ver­ord­nun­gen aus­ge­führt sind. Die kon­kre­ten Be­stehens­nor­men für die ein­zel­nen Aus­bil­dun­gen fin­den Sie unten fol­gend auf­ge­lis­tet.

Detailhandelsassistenten
Detailhandelsfachleute

Büroassistenten
B-Profil
E-Profil
WayUp
M-Profil
Berufsmaturität Vollzeit
Berufsmaturität berufsbegleitend

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Schu­li­sches Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­fah­ren

Cardinaux Magali
Magali Cardinaux


Lei­te­rin QV-​Administration
Ge­schäft: +41 41 728 57 80
E-​Mail: magali.cardinaux@zg.ch

Fremd­spra­chen­zer­ti­fi­ka­te

Anerkennung

Prü­fungs­er­leich­te­rung

Merkblatt

Erfassung

Fördermassnahmen

Gesuch

Di­rekt zu Prü­fungs­se­ri­en...

Detailhandel

Kaufmännische Berufe

Fusszeile