Navigieren auf Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum LBBZ Schluechthof

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Son­der­be­wil­li­gun­gen

Aus­ge­wähl­te, öko­to­xi­ko­lo­gisch heik­le Pflan­zen­schutz­mit­tel

Aus­ge­wähl­te, öko­to­xi­ko­lo­gisch heik­le Pflan­zen­schutz­mit­tel dür­fen im ÖLN grund­sätz­lich nicht ein­ge­setzt wer­den. Der kan­to­na­le Pflan­zen­schutz­dienst kann durch das Aus­stel­len einer Son­der­be­wil­li­gung deren Ein­satz unter vor­de­fi­nier­ten Um­stän­den je­doch be­wil­li­gen. Die be­tref­fen­den Pro­duk­te sind in den üb­li­chen PSM-​Katalogen als sol­ches ge­kenn­zeich­net.

In fol­gen­den Fäl­len be­nö­ti­gen Sie eine Son­der­be­wil­li­gung im Acker­bau/Fut­ter­bau:

  • Son­der­be­wil­li­gun­gen für Ein­sät­ze von PSM ge­mäss Anhang 1 Ziffer 6.2 DZV
    --> in PSM-​Katalogen ist Ein­tei­lung eben­falls er­sicht­lich.
  • Son­der­be­wil­li­gun­gen für An­wen­dun­gen von Pflan­zen­schutz­mit­teln ab dem 15. No­vem­ber bis und mit 15. Fe­bru­ar
  • wenn mehr als 20 % der Dau­er­grün­land­flä­che (pro Jahr und Be­trieb; exkl. Bio­di­ver­si­täts­för­der­flä­chen BFF) be­han­delt wer­den müs­sen
  • Be­hand­lung von Na­tur­wie­sen oder Kunst­wie­sen mit To­tal­her­bi­zid

Fol­gen­de Grund­sät­ze gel­ten im Zu­sam­men­hang mit Son­der­be­wil­li­gun­gen:

  • Wo vor­han­den dür­fen Be­hand­lun­gen von Scha­d­er­re­gern nur nach dem Er­rei­chen der Schad­schwel­le be­an­tragt wer­den
  • Son­der­be­wil­li­gun­gen sind nur schrift­lich gül­tig und sind je­weils zeit­lich klar be­fris­tet
  • Grund­sätz­lich wer­den Son­der­be­wil­li­gun­gen für ein­zel­ne Par­zel­len aus­ge­ge­ben. In epi­de­mi­schen Fäl­len kön­nen ge­ne­rel­le Son­der­be­wil­li­gun­gen für eine Re­gi­on er­teilt wer­den.
  • Pro­dukt­spe­zi­fi­sche Auf­la­gen sind in jedem Fall zu be­rück­sich­ti­gen.
  • Wenn nicht an­ders be­wil­ligt, ist bei Son­der­be­wil­li­gun­gen stehts ein un­be­han­del­tes Spritz­fens­ter an­zu­le­gen (ge­naue Di­men­sio­nie­rung in Son­der­be­wil­li­gung)

Vor­ge­hen zum Be­an­tra­gen einer Son­der­be­wil­li­gung:

  • Acker­bau/Fut­ter­bau: te­le­fo­ni­sche An­fra­ge an 041 227 75 65
  • Ge­mü­se­bau ge­mäss un­ten­ste­hen­dem For­mu­lar (Be­ar­bei­tung durch KPSD Lu­zern)
  • Obst­bau ge­mäss un­ten­ste­hen­dem For­mu­lar (Be­ar­bei­tung durch KPSD Lu­zern)
  • Bee­ren­bau ge­mäss un­ten­ste­hen­dem For­mu­lar (Be­ar­bei­tung durch KPSD Lu­zern)
  • Wein­bau  - For­mu­lar folgt (Be­ar­bei­tung durch Fach­stel­le Wein­bau Lu­zern)

For­mu­la­re Son­der­be­wil­li­gun­gen

For­mu­la­re Son­der­be­wil­li­gun­gen
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Sonderbewilligung Beerenbau 02.03.2023
Sonderbewilligung Gemüsebau 02.03.2023
Sonderbewilligung Obstbau 02.03.2023

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Raphael Vogel


Lei­ter Kan­to­na­ler Pflan­zen­schutz­dienst
Ge­schäft: +41 41 227 75 65
E-​Mail: raphael.vogel@zg.ch

Fusszeile

Deutsch