Weizen
Geschichte des Weizens
Der Weizen stammt ursprünglich aus Transkaukasien (Osttürkei) und ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Der am häufigsten in der Schweiz angebaute Weizen ist der Brotweizen. Aus Weizen werden viele verschiedene Nahrungsmittel hergestellt. Unter anderem enthalten die meisten Brote und Gebäcke Weizen, zudem ist Weizen in Cornflakes und in Teigwaren enthalten.
Anbauflächen Weizen in der ganzen Schweiz in Hektaren
Jahr | Brotweizen Bio |
Futterweizen Bio |
Brotweizen konventionell |
Futterweizen konventionell |
2010 | 2'534 | 51 | 79'853 | 7'057 |
2013 | 3'525 | 148 | 79'134 | 6'517 |
2014 | 3'598 | 136 | 76'707 | 6'430 |
2016 | 4'379 | 357 | 76'312 | 7'408 |
2017 | 4'910 | 626 | 75'541 | 6'377 |

Im Jahr 2017 wurde in der Schweiz gesamthaft 476'000 Tonnen Brotweizen produziert. Der brutto Nahrungsverbrauch lag 2017 bei 67.1 Kilogramm pro Einwohner. Der Selbstversorgungsgrad beim Weizen liegt in der Schweiz bei 52.7 Prozent. Dies heisst, dass die Hälfte des Weizens, welcher in der Schweiz verbraucht wird aus dem Ausland stammt.